Baukosten
Steigende Baukosten, beeinflusst durch verschiedenste Faktoren, stellen alle am Bau Beteiligten, von den Auftraggebern bis zu den Planenden und Ausführenden vor zunehmend größere Herausforderungen.
Die hohen Kosten erschweren Kommunen wie gemeinnützigen Bauträgern den Bau von leistbarem Wohnraum und kommunalen Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten, etc. Aber auch gewerbliche wie private Bauträger und Bauherren kämpfen mit den Folgen der steigenden Baupreise.
Verschiedenste Faktoren haben Einfluss auf die steigenden Baukosten:
Hohe Nachfrage, Spekulation in "Betongold", hohe Material/Rohstoffpreise (beeinflußt durch globale Nachfrage, Produktions- und Lieferengpässe und Energiepreise,...) bis hin zu steigenden Lohnkosten bedingt durch den Fachkräftemangel.
In der Planungsphase ist das Kosteneinsparpotential höher als in der Ausführungsphase. Somit kommt der Planungsphase noch größere Bedeutung zu. Wirtschaftliche Planung, effizientes Lieferkettenmanagement, enger Dialog mit Anbietern, die Nutzung digitaler Planungstools und partnerschaftliche Baurealisierung sind wesentliche Hebel zur Optimierung von Kostenstrukturen.
Zukunftsfähige Fassadensysteme im geförderten Wohnbau – Wer günstig kauft, zahlt oft drauf!
Die Studie zur lebenszyklusorientierten Bewertung gebräuchlicher Fassadensysteme nach ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten zeigt: Ein höherer...