Digitale Strategie
Ziel der digitalen Strategie ist es den Unternehmenserfolg durch Einsatz digitaler Technologien zu erhöhen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu entwickeln.
Sie muss strukturiert und langfristig geplant werden, um als Unternehmen agil und wettbewerbsfähig zu bleiben und sie soll die Unternehmensziele unterstützen. Ihr Betrieb kann sich dadurch an dynamische Marktbedingungen und wandelnde Kundenbedürfnisse besser anpassen und einfacher in den Kundendialog treten.
Digitaler Reifegrad mittelständischer Baubetriebe - Teil 2
Die Baubranche hinkt im Bereich Digitalisierung immer noch hinter anderen Industrien hinterher. Mit den Reifegrad-Studien finden wir heraus, wie „fit“ heimische Bauunternehmen in Sachen digitale Werkz...
Anmeldung "Digitaler Reifegrad - Teil 2"
Do. 01. Dezember 2022 - Di. 28. Februar 2023
Wie digital ist ihr Bauunternehmen? Infos zum Projekt Die Teilnahme ist für sie kostenlos!...
Wie digital ist ihr Bauunternehmen? Infos zum Projekt Die Teilnahme ist für sie kostenlos!...
BAU.Live: Ergebnisse vom Projekt der Zukunftsagentur BAU "Digitaler Reifegrad mittelständischer Baubetriebe"
Dieses Forschungsprojekt soll den aktuellen digitalen Reifegrad der Baumeisterbetriebe analysieren. Das Ziel daraus ist, Unterstützungsmaßnahmen für die ausführenden Klein- und Mittelbetriebe zu gener...
16. Sept. 2021 - OÖ BAU-Symposium 2021
Die Zukunft der Bauwirtschaft ist digital und datenbasiert!
Bausymposium OÖ - Die Bauwirtschaft im Wandel
Di. 29. November 2022, 13:00 - 17:00
DIE ZUKUNFT DER BAUWIRTSCHAFT IST DIGITAL UND DATENBASIERT...
DIE ZUKUNFT DER BAUWIRTSCHAFT IST DIGITAL UND DATENBASIERT...
Innovationslabor Digitales Planen, Bauen und Betreiben
Digital findet Stadt“ - Innovation und digitale Technologien ermöglichen bessere Energieeffizienz, Wettbewerbsfähigkeit und Produktivität.