30. März 2022 BAU-SYMPOSIUM TIROL
Die zukünftigen Herausforderungen sowie das zunehmende Bewusstsein der österreichischen Bauwirtschaft für den Bereich Digitalisierung und Innovation erfordert neue Arbeitsweisen. Eine Vernetzung von Arbeitsprozessen und der am Bau beteiligten Betriebe führt zu einer Erhöhung der Produktivität sowie auch der Wertschöpfung. Mit einer partnerschaftlichen Projektkultur wird der digitale Wandel Auftraggeber und Auftragnehmer zum Erfolg bringen.

Die Zukunft der Bauwirtschaft ist digital & vernetzt
Datum: Mittwoch, 30.03.2022 14.00–17.30 Uhr
kostenlos
Ort: BAUAkademie Tirol, Egger-Lienz-Straße 132, 6020 Innsbruck
Anmeldung: http://veranstaltung.wktirol.at/18018
Kontakt:
Landesinnung Bau Tirol
Wilhelm-Greil Straße 7, 6020 Innsbruck
Anmeldung bei Lisa Marx
Tel.: 0590905 / 1277
Mail: bau [at] wktirol.at
Downloads/Links
Veranstalter
Weitere interessante Beiträge aus der Kategorie Digitalisierungsprozess, Prozessoptimierung & Veranstaltungsarchiv
BIM Netto-Massen / T - fertiggestellt!
Optimierung des Planungs- Bau- und Abwicklungsprozesses durch digitale Modellierung
8.10.2020_Virtuelle Exkursion-SpeicherStadt Wien
100% erneuerbare Energie für die Gebäude der Zukunft - virtuell erleben!
Exkursion Energie hoch 3
28. September 2018 - Exkursion mit Workshop zu drei Lowtech-Vorzeigeprojekten in Salzburg
Baubesichtigung Katholisches Kompetenzzentrum Salzburg Herrnau
10. April 2019, Start 17.00, Teilnahme kostenfrei
Besichtigung des Verwaltungsbaus der Caritas Salzburg mit Führung durch Planer, Bauausführende und Bauherr....
Innovationslabor Digitales Planen, Bauen und Betreiben
Digital findet Stadt“ - Innovation und digitale Technologien ermöglichen bessere Energieeffizienz, Wettbewerbsfähigkeit und Produktivität.
BIM Handbuch
Neu! Ein frei verfügbarer Praxis-Leitfaden, der den Einstieg in die BIM-Welt erleichtert.
DER FOKUS LIEGT AUF FORSCHUNG // DIGITALISIERUNG // BILDUNG
Mit den neu geschaffenen Ressourcen wird die ZAB ergänzend zu den wichtigen Bauforschungsprojekten künftig anwenderorientierte Projekte im Bereich Digitalisierung & Innovation für die Bauwirtschaf...
SOKO 1801
Softwaregestützten Kostenplanung auf Basis ÖN B 1801 - unkompliziert und nutzerfreundlich.
3. Crashkurs Bauteilaktivierung - Learning by doing!
Bauteilaktivierung - Learning by doing!