Energieeffizienz

Bis zum Jahr 2050 will Europa klimaneutral sein. Grundsäulen für das Gelingen der Energiewende sind vor allem Energieeffizienz und die Erhöhung des Anteils an erneuerbarer Energie.

Energieeffiziente Gebäude und Sanierungen schonen die Umwelt, schaffen behaglichen Wohnraum und senken die laufenden Kosten - ein wichtiger Beitrag in Zeiten grassierend steigender Energiekosten.

Die Bauwirtschaft kann durch den Bau energieeffizienter Gebäude einen wesentlichen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele in der Zukunft leisten.

Beiträge filtern
Filter ausblenden
Tags
Filter übernehmen und Ergebnisse anzeigen

Zubau Weingut Reeh

Halbritter Architekten nützten mit Hilfe von Beton alle sich bietenden Raffinessen des Baustoffs für den Zubau beim Weingut Reeh. Beton wurde vor Ort produziert und inklusive Bauteilaktivierung entsta...

Wohnbau Kugelmanngasse

Im neuen Stadtteilgebiet im 23. Bezirk in Wien entstanden 49 freifinanzierte Eigentumswohnungen mit Bauteilaktivierung. Der Bauträger setzt dieses energieeffiziente System erstmals ein und ist von der...

Waldkliniken Eisenberg

Im neuen Bettenhaus der Waldkliniken Eisenberg ist der Patient Gast – das Rundumwohlfühl-Gebäude erhielt zudem ein nachhaltiges Energiekonzept, Beton darf hier neben der Konstruktion mit Bauteilaktivi...

the mirror

Das Projekt "mirror", das frisch bezogene Wohnhochhaus im neuen Reininghaus-Quartier, beweist, das gute Architektur, Nachhaltigkeit und leistbare Wohnqualität keinesfalls ein Widerspruch sind – ein Lo...

Sanierung Armbrustergasse

Ein altes Wohnhaus wurde saniert und erweitert – die Besonderheit dabei: Das Flair des Gebäudes blieb erhalten, nur ein Blick in den Garten verrät den massiven Umbau. Pluspunkt: Bauteilaktivierung wur...

Forschungsprojekt SolBau

Dimensionierung von Heizsystemen mit Bauteilaktivierung Kostenoptimale Nutzung von Bauteilaktivierung als Energiespeicher zur Steigerung der Energieeffizienz von Wohngebäuden. Entwicklung eines neue...