Energiespeicher
Bis zum Jahr 2050 will Europa klimaneutral sein. Grundsäulen für das Gelingen der Energiewende sind vor allem Energieeffizienz und die Erhöhung des Anteils an erneuerbarer Energie.
Die Herausforderung beim verstärkten Einsatz von regenerativer Energie besteht darin, dass sich Angebot und Nachfrage zeitlich nicht immer decken. Daher kommt dem Thema Speicherung der Energie eine wesentliche Bedeutung zu.
Die Bauwirtschaft kann damit durch den vermehrten Einsatz erneuerbarer Energie in der Gebäudeversorgung einen wesentlichen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele in der Zukunft leisten.
Sommerein - Netzflexibler Wohnbau mit Bauteilaktivierung
Erste Monitoringergebnisse zeigen hohe Effizienz der Anlage!
Ziegelbau Zukunft / Sbg
Ziegelbau in Kombination mit Bauteilaktivierung - effizient, behaglich, langlebig - wertbeständig für die Zukunft.
Baumasse
Behaglichkeit
Bericht
Folder/Handbuch
Heizung & Kühlung
Monolithisch
Muster/Forschungsgebäude
Simulation
Ziegel
Energy Globe Award 2021
2021 erneut nominiert mit "HAUS HABERSATTER – DIE ALTSTADT ALS ENERGIESPEICHER" - Wir freuen uns!
Auch 2021 hat das Land Salzburg wieder die „Energy Globe Awards“ für innovative und nachhaltige Proje...
Staatspreis 2018
Arge Bauteilaktivierung wurde mit „Energiespeicher Beton“ erfolgreich für den Staatspreis in der Kategorie „Forschung und Innovation“nominiert.
8.10.2020_Virtuelle Exkursion-SpeicherStadt Wien
100% erneuerbare Energie für die Gebäude der Zukunft - virtuell erleben!
Energy Globe Award 2018
ARGE Bauteilaktivierung-Energy Globe 2018 und Sieg in der Kategorie Feuer
3. Crashkurs Bauteilaktivierung - Learning by doing!
Bauteilaktivierung - Learning by doing!
Themen aus der Kategorie Energiespeicher, die aktuell gefragt sind
Heizung & Kühlung Speichermasse Behaglichkeit Seminar/Webinar Netzwerk Klimawandel Netzflexibilität Folder/Handbuch Bericht Baumasse22. März 2022 - Infotag Fair Energy Partner_ Bauteilaktivierung
Hauptthema dieser Veranstaltung ist die „Bauteilaktivierung als Baustein für die Zukunft“.
Die Vorträge werden von Fachexperten des Department Smart Building der FH Salzburg gehalten....
Infoveranst. Gemeinnützige KLIEN-Förderung TBA
Informationen für Gemeinnützige Bauträger zur KLIEN-Förderung Bauteilaktvierung
04. 11. 2021 - Crashkurs Bauteilaktivierung
CRASHKURS BAUTEILAKTIVIERUNG - Das Einmaleins für die Planung!
15.06.2021 - Gebäude als Energiesystem
Potenziale und Herausforderungen der Thermischen Bewirtschaftung von Gebäuden durch Bauteilaktivierung und intelligente Steuerung
23. Juni 2021 - Die neue Decke aus Holz: wärmt im Winter, kühlt im Sommer
Online-Projektpräsentation „aHolz – Aktiviertes Brettsperrholz“ der FH Salzburg
Die neue Decke aus Holz: Wärmt im Winter, kühlt im Sommer...
27.04.2021 Thermische Bewirtschaftung von Gebäuden durch Bauteilaktivierung und intelligente Steuerung
WEBINAR zur Bauteilaktivierung mit LIVE-EXKURSION