10.5.2019_Haustechnik in der Baustellenpraxis
10. Mai 2019, BAUAkademie Salzburg
Haustechnik in der Baustellenpraxis - Kompetenzpartner Sanierung
Fehlerquelle Haustechnik - Schadensvermeidung gewusst wie
Lernen Sie aus Fehlern anderer und ersparen sich teure Nachträge- - denn wer weiß wo's passiert, weiß wo er aufpassen muss!
Eine Veranstaltung im Netzwerk Alpines Bauen

Haustechnikplaner

Haustechnikraum (c) ZAB
Weitere interessante Beiträge aus der Kategorie Aus/Fortbildung, Bauschäden & Veranstaltungsarchiv
DER FOKUS LIEGT AUF FORSCHUNG // DIGITALISIERUNG // BILDUNG
Mit den neu geschaffenen Ressourcen wird die ZAB ergänzend zu den wichtigen Bauforschungsprojekten künftig anwenderorientierte Projekte im Bereich Digitalisierung & Innovation für die Bauwirtschaf...
2. Crashkurs Bauteilaktivierung
Bauteilaktivierung - Einmal durchgerechnet!
3. Crashkurs Bauteilaktivierung - Learning by doing!
Bauteilaktivierung - Learning by doing!
16. Sept. 2021 - OÖ BAU-Symposium 2021
Die Zukunft der Bauwirtschaft ist digital und datenbasiert!
Erfolgreiche Auftaktveranstaltung BRA.IN.BAUFORSCHUNG 2020
Erfolgreicher Startschuss zur Brancheninitiative.
Exkursion Energie hoch 3
28. September 2018 - Exkursion mit Workshop zu drei Lowtech-Vorzeigeprojekten in Salzburg
Nachlese Brennpunkt Alpines Bauen 2018
Weniger ist mehr – die Frage ist, wo weniger und wo mehr? 27. September 2018, Fachsymposium an der FH Salzburg, Puch Urstein
22. März 2022 - Infotag Fair Energy Partner_ Bauteilaktivierung
Hauptthema dieser Veranstaltung ist die „Bauteilaktivierung als Baustein für die Zukunft“.
Die Vorträge werden von Fachexperten des Department Smart Building der FH Salzburg gehalten....
26.4.2022 Crashkurs Bauteilaktivierung - ERNEUERBARE JETZT!
Was ist Bauteilaktivierung? Berechnung, Praxisbeispiele und Information KLIEN-Förderung.