18.06.2020_Crashkurs Bauteilaktivierung / OÖ
Donnerstag. 18. Juni 2020, 14.00 - 17.30
Webinar - Crashkurs Bauteilaktivierung - Learning by doing!
Um den Anteil erneuerbarer Energien weiter steigern zu können, braucht es kostengünstige Speichermöglichkeiten. Mit der Bauteilaktivierung steht heute bereits eine Technologie mit großem Potenzial zur Verfügung!

- Lernen Sie die theoretischen Grundlagen der zukunftsweisenden Technologie, und profitieren Sie von den Expertenerfahrungen.
- kostenfrei - begrenzte Teilnehmerzahl.
- Online - Link zum Webinar wird nach der Anmeldung per Mail zugesandt
Anmeldung:
- office [at] ooe.bauakademie.at
- www.ooe.bauakademie.at
- Kursnummer: 40653019
DOWNLOADS/LINKS
Förderung/Partner
Ein Seminar im Rahmen des Projektes "Das Gebäude als Baustein der Energiezukunft" gefördert durch das EU-Programm Interreg Österreich-Bayern 2014-2020
Weitere interessante Beiträge aus der Kategorie Aus/Fortbildung, Bauteilaktivierung, Energiezukunft, Förderung & Veranstaltungsarchiv
3. Crashkurs Bauteilaktivierung - Learning by doing!
Bauteilaktivierung - Learning by doing!
8.10.2020_Virtuelle Exkursion-SpeicherStadt Wien
100% erneuerbare Energie für die Gebäude der Zukunft - virtuell erleben!
2. Crashkurs Bauteilaktivierung
Bauteilaktivierung - Einmal durchgerechnet!
Bauteilaktivierung - Special Energie
Im Special Energie der Solid Ausgabe vom März 2022 stellen die Projektleiterin der ZAB, DI Maria Rehbogen und der Geschäftsführer DI Gunther Graupner innovative Forschungsprojekte zur Bauteilaktivieru...
Bauschadensberichte WDVS-Fassaden
WDVS-Fassaden - Wissen richtig umsetzen - die Fehlerquote verringern.
3. Crashkurs Bauteilaktivierung - Learning by doing!
Bauteilaktivierung - Learning by doing!
Innovationslabor Digitales Planen, Bauen und Betreiben
Digital findet Stadt“ - Innovation und digitale Technologien ermöglichen bessere Energieeffizienz, Wettbewerbsfähigkeit und Produktivität.
Bauteilaktivierung im Neubau / Sbg
Solares Heizen und Kühlen mit Beton - Forschungsergebnisse
Baumasse
Baumaterial
Behaglichkeit
Folder/Handbuch
Heizung & Kühlung
Muster/Forschungsgebäude
Neubau
Simulation
Nachweisverfahren Plusenergiegebäude
Entwicklung des ersten rechtssicheren Nachweisverfahrens für Plusenergiegebäude durch komplette Überarbeitung der ÖNormen
Inhalte und Zielsetzungen
Ziel war es, die österreichische Normung hinsichtli...