Förderung/Partner
Ein Seminar im Rahmen des Projektes Alpines Bauen - LOWTECH gefördert durch das EU-Programm Interreg Italia - Österreich
Weitere interessante Beiträge aus der Kategorie Aus/Fortbildung, Bauteilaktivierung, Förderung, Low Tech & Veranstaltungsarchiv
Gebäude als Baustein der E-Zukunft / Sbg
Das neue überregionale Projekt von Bayern und Salzburg.
Behaglichkeit
Exkursion
Folder/Handbuch
Heizung & Kühlung
Innovation
Klimawandel
Netzflexibilität
Netzwerk
Speichermasse
Visionäres Energiemanagement auf dem Prüfstand
Visionäres Energiemanagement auf dem Prüfstand – Beton unterstützt Energiesparpläne
Für eine ökologisch nachhaltige Zukunft - Start des EU-Forschungsprojekts zur Bauteilaktivierung
Pressegespräch am...
Ausstellung Constructive Alps 2017
29. März - 19. April 2018 - Die 30 besten und nachhaltigsten Gebäude der vierten Ausgabe des Architekturpreises...
Innovationslabor Digitales Planen, Bauen und Betreiben
Digital findet Stadt“ - Innovation und digitale Technologien ermöglichen bessere Energieeffizienz, Wettbewerbsfähigkeit und Produktivität.
23. Juni 2021 - Die neue Decke aus Holz: wärmt im Winter, kühlt im Sommer
Online-Projektpräsentation „aHolz – Aktiviertes Brettsperrholz“ der FH Salzburg
Die neue Decke aus Holz: Wärmt im Winter, kühlt im Sommer...
Forschungsprojekt SolBau
Dimensionierung von Heizsystemen mit Bauteilaktivierung
Kostenoptimale Nutzung von Bauteilaktivierung als Energiespeicher zur Steigerung der Energieeffizienz von Wohngebäuden.
Entwicklung eines neue...
7. Brennpunkt Alpines Bauen - 1. Oktober 2020, Onlineveranstaltung
Der Branchentreffpunkt - dieses Jahr online vernetzt, denn außergewöhnliche Zeiten verlangen außergewöhnliche Ideen