Nachhaltiges Bauen - Simple Smart Buildings als Zukunftsstrategien

18. November 2019, 19.00 Uhr, Initiative Architektur Salzburg , Eintritt frei

Simple Smart Buildings als Zukunftsstrategien

Anmeldung erbeten

Gemeinsam mit Smart City Salzburg, der Kammer der ZiviltechnikerInnen und der Initiative Architektur lädt die Robert-Jungk-Bibliothek zu einem Roundtable mit ExpertInnen zum Thema „Nachhaltiges Bauen“.

Banner Nachhaltiges Bauen

Inputs: DI Dr. Friedrich Idam, Bauforscher, Low Tech-Experte
DI (FH) DI Dr. Günther Kain, Materialwissenschaftler

Anschließend Diskussion mit Stadträtin Mag.a Martina Berthold; Bmst. Arch. DI Gunther Graupner, GF Kompetenzzentrum Bauforschung; Baudirektor DI Alexander Schrank, GF Stadt Salzburg Immobilien GmbH, Arch. DI Franz Seidl, Vizepräsident der Kammer der ZiviltechnikerInnen, ArchitektInnen und IngenieurInnen Oberösterreich und Salzburg.

Simple Smart Buildings sind Gebäude aus einfachen, natürlichen Materialien die intelligent auf wechselnde Anforderungen reagieren und sich so über Jahrhunderte bewährt haben. Bewährte Baustoffe und Baukonstruktionen können auch zeitgenössische Formen annehmen. Ein guter Zuschnitt des Gebäudes mit schöner Tageslichtführung kann auch mit traditionellen Baustoffen ausgeführt werden. Realisierte Projekte belegen diesen Ansatz.

Wir diskutieren mit einer ExpertInnenrunde, wie sich das Bauen mit traditionellen Werkstoffen in Salzburg umsetzten ließe und worauf es dabei ankommt.

Wann/Wo:

  • 18. Nov. 2019 19.00
  • Initiative Architektur
  • 5020 Salzburg, Sinnhubstraße 3, Eintritt frei

Anmeldung:

  • Anmeldung erbeten unter jungk-bibliothek  
  • Rückfragen: hans.holzinger [at] jungk-bibliothek.org

Downloads/Links