Jahresbericht Kompetenzzentrum 2020
Forschung und Wissenstransfer - Hand in Hand. Mit innovativen virtuellen Veranstaltungen zeigt das Kompetenzzentrum, dass das Krisenjahr 2020 auch neue Möglichkeiten bietet.
Weiterentwicklung und strategische Ausrichtung des Kompetenzzentrums Bauforschung, Erfolge und Auswirkungen, neueste Forschungsprojekte und unsere Öffentlichkeitsarbeit.

Jahresbericht 2020
Weitere interessante Beiträge aus der Kategorie Pressearchiv, Projekte und Forschung & Über uns
Musterhäuser im Praxiseinsatz - Vergleich / Bgld
Aufzeigen der Steigerung des Eigenverbrauchs von PV-Anlagen im Wohnbau mit Bauteilaktivierung als E-Speicher.
Visionäres Energiemanagement auf dem Prüfstand
Visionäres Energiemanagement auf dem Prüfstand – Beton unterstützt Energiesparpläne
Für eine ökologisch nachhaltige Zukunft - Start des EU-Forschungsprojekts zur Bauteilaktivierung
Pressegespräch am...
Bauteilaktivierung - Special Energie
Im Special Energie der Solid Ausgabe vom März 2022 stellen die Projektleiterin der ZAB, DI Maria Rehbogen und der Geschäftsführer DI Gunther Graupner innovative Forschungsprojekte zur Bauteilaktivieru...
Energy Globe Award 2018
ARGE Bauteilaktivierung-Energy Globe 2018 und Sieg in der Kategorie Feuer
Stress Ade mit Tageslicht / Sbg
Mehr Tageslicht wirkt stressreduzierend und verringert die Tagesmüdigkeit!
Wir brauchen mehr Forschung!
Innungsmeister Johann Jastrinsky und Gunther Graupner wollen das Bewusstsein für den Stellenwert der Forschung in der Baubranche steigern - Immobilienreport 08/14
BIM Netto-Massen / T - fertiggestellt!
Optimierung des Planungs- Bau- und Abwicklungsprozesses durch digitale Modellierung
06. Juli 2021 - Lebenszykluskosten Fassaden
Das kostenloses Online-Seminar zeigt, warum es auch günstige Alternativen zu EPS gibt.
4. Österreichischer Bauschadensbericht, Teil 1
Teil 1: WDVS - Fassaden