Kühlung
Hitzetage und Tropennächte nehmen merkbar zu. Der Energiebedarf für Klimaanlagen steigt und steigt. Mit dem Klimawandel nimmt auch der Kühlenergiebedarf in Gebäuden zu. Der steigende Kühlbedarf verlangt klimagerechtes, zukunftsfähiges sowie nachhaltiges Bauen und Sanieren mit Maßnahmen zur Reduzierung des Kühlbedarfs um Gebäude auch im Sommer behaglich zu halten. Dies sowohl bezogen auf Stadt- und Quartiersebene, als auch an und in den Gebäuden. Die Entwicklung und der Einsatz von passiven Kühl-Maßnahmen als auch innovative Kühltechnologien bieten wiederum Marktchancen und Entwicklungsmöglichkeiten für die Bauwirtschaft – nachhaltige Zukunftsmärkte tun sich auf!
Wie sommertauglich ist Ihr Zuhause?
Wie heiß wird es bei Ihnen Zuhause? Teilnehmer*innen für Online-Umfrage gesucht
Coolbrick-Ziegel Zukunft+ / Sbg, NÖ
Forschungsprojekt zu Nachtkühlung durch ventilative Lüftung unter Ausnutzung von Ziegelspeichermassen gestartet!
BAU.Live: Vermeidung sommerlicher Überhitzung – ein heißes Thema
Do. 27. April 2023, 10:30 - 12:00
Wenn der Betrieb von Wohngebäuden zukünftig klimaneutral und gleichzeitig auch leistbar sein soll, dann muss sich die Baubranche auch in heutigen gemä...
Wenn der Betrieb von Wohngebäuden zukünftig klimaneutral und gleichzeitig auch leistbar sein soll, dann muss sich die Baubranche auch in heutigen gemä...
Cool*Buildings/ NÖ, Sbg
Kühlstrategien in Wohngebäuden-ein Technologievergleich