Lebenszyklus
Der Lebenszyklus eines Gebäudes umfasst drei Phasen: Herstellung, Nutzung und Rückbau. In der aktuellen Bewertung von Gebäuden spielt jedoch der Lebenszyklus in seiner Gesamtheit eine noch zu geringe Rolle. Sowohl die monetäre, resourcentechnische als auch die energetische Bewertung beschränken sich bisher auf jeweils eine Phase: während für die Kosten die Herstellung maßgebend ist, wird für die energetische Bilanzierung meist nur die Nutzungsphase herangezogen. Im Sinne einer effizienten Ressourcennutzung gilt es jedoch, diese Sichtweise aufzuheben und den gesamten Lebenszyklus hinsichtlich Energie- und Ressourcenverbrauch zu analysieren.
RiBa - Recycling in Use
Recycling im Bauwesen anwenden: Ein Beitrag für mehr Kreislaufwirtschaft am Bau.
Zukunftsfähige Fassadensysteme geförderter Wohnbau / Stmk
Erhöhter Aufwand in Nutzungsphase schlägt voll auf Lebenszykluskosten durch.
Fassadensysteme im Fokus Lebenszyklusbetrachtung - Ergänzung / OÖ, Stmk, W
Die Lebenszykluskosten sind entscheidend!
Fassadensysteme Lebenszyklus / Stmk
Nur unter Einbeziehung der Folgekosten erhält man eine zuverlässige Entscheidungshilfe zur Auswahl der Fassadenkonstruktion.
Themen aus der Kategorie Lebenszyklus, die aktuell gefragt sind
Mediathek Bauwirtschaft Seminar/Webinar Folder/Handbuch Bericht ökonomisch Studie Baumaterial Ausschreibung ökologischPressegespräch Fassaden
Pressegespräch zum Forschungsprojekt "Fassadensysteme im Fokus der Lebenszyklusbetrachtung" am 24.10.2017
Landesinnungsmeister Bmst. DI Alexander Pon...
Pressegespräch Lebenszykluskosten
"Lebenszykluskosten von Ein- und Zweifamilienhäusern" Pressegespräch zum Forschungsprojekt am 15.09.2017
Bmstr. Johannes Dinhobl, Baumeister und Init...
Lebenszykluskosten von Ein- und Zweifamilienhäusern / NÖ
Lebenszykluskostenbewusstes Bauen und Planen hilft Folgekosten zu senken.