leistbares Wohnen
Das Dach über dem Kopf wird für immer mehr Menschen zur Existenzfrage. Wohnen als Grundrecht wird durch steigende Bau- und Grundstückskosten sowie als Spekulationsobjekt für eine immer größere Bevölkerungsschicht nicht mehr leistbar. Auch immer größere Teile der Mittelschicht sind überproportional durch Wohnkosten belastet. Die Diskussion um leistbares Wohnen wird sehr oft auf die Bestandteile der Wohnkosten reduziert. Wohnen ist teuer wegen: hoher Bodenpreise, hoher Errichtungskosten, der Gewinnerwartungen von Bauträgern, Investoren und privaten Anlegern. Zusätzliche haben weitere Faktoren, die u.a. mit Angebot und Nachfrage zusammenhängen, starken Einfluss auf die Wohnkosten.
BAU.Live: Quo Vadis Bauwirtschaft mit Environment – Social – Governance (ESG) & Taxonomie
Do. 15. Juni 2023, 10:30 - 12:00
„Ausgangslage ist die Notwendigkeit der Menschheit in den nächsten Jahrzehnten den Ausstoß an Treibhausgasen aus Netto-Null zu drücken“ – Bill Gates ...
„Ausgangslage ist die Notwendigkeit der Menschheit in den nächsten Jahrzehnten den Ausstoß an Treibhausgasen aus Netto-Null zu drücken“ – Bill Gates ...
Lebenszykluskosten von Ein- und Zweifamilienhäusern / NÖ
Lebenszykluskostenbewusstes Bauen und Planen hilft Folgekosten zu senken.