Planung
Die Planung ist der erste Schritt eines Bauprozesses, - endet aber erst mit der Fertigstellung des Objektes.
KLIEN Förderung Bauteilaktivierung
Neu! Förderung des Klimaschutzministeriums für Planungsdienstleistungen zur Bauteilaktivierung bei Wohngebäuden.
Lüftungshandbuch
Die EU-Gebäuderichtlinie fordert Niedrigstenergiegebäude – hochwertige Lüftungsanlagen gewinnen damit stark an Bedeutung.
Zukunftsfähige Fassadensysteme geförderter Wohnbau / Stmk
Erhöhter Aufwand in Nutzungsphase schlägt voll auf Lebenszykluskosten durch.
22. März 2022 - Infotag Fair Energy Partner_ Bauteilaktivierung
Hauptthema dieser Veranstaltung ist die „Bauteilaktivierung als Baustein für die Zukunft“.
Die Vorträge werden von Fachexperten des Department Smart Building der FH Salzburg gehalten....
Nassraumabdichtung
Das Schadenspotenzial in Nassräumen durch verbesserte Feuchteabdichtungskonzepte erheblich reduzieren.
4. Österreichischer Bauschadensbericht Teil 2
Fassaden Teil 2: Putzfassaden
4. Österreichischer Bauschadensbericht, Teil 1
Teil 1: WDVS - Fassaden
Themen aus der Kategorie Planung, die aktuell gefragt sind
Heizung & Kühlung Speichermasse Behaglichkeit Mediathek Seminar/Webinar Bauwirtschaft Netzwerk Klimawandel Netzflexibilität Folder/Handbuch3. Österreichischer Bauschadensbericht
Abdichtungen im Hochbau Flachdächer, Balkone und Terrassen
2. Österreichischer Bauschadensbericht
Abdichtungen im Hochbau - Erdberührte Bauteile
1. Österreichischer Bauschadensbericht
Beeinträchtigung von Bauwerken durch Bauschäden
Fassadensysteme im Fokus Lebenszyklusbetrachtung - Ergänzung / OÖ, Stmk, W
Die Lebenszykluskosten sind entscheidend!
Fassadensysteme Lebenszyklus / Stmk
Nur unter Einbeziehung der Folgekosten erhält man eine zuverlässige Entscheidungshilfe zur Auswahl der Fassadenkonstruktion.
Feuchte Mauerbank / NÖ
Untersuchung von Feuchtigkeitsproblemen im Bereich der Mauerbank in Dachkonstruktionen - fertig!