Campus Aspern Nord
Das Projekt umfasst Kleinkindergruppen, Kindergarten sowie eine Volksschule und eine Neue Mittelschule und bietet Platz für 1.400 SchülerInnen.
Stadt Wien: Magistratsabteilung 34 - Bau- und Gebäudemanagement
2021

Das Projekt umfasst Kleinkindergruppen, Kindergarten sowie eine Volksschule und eine Neue Mittelschule und bietet Platz für 1.400 SchülerInnen. Ein Gebäuderücksprung an der Sonnenallee markiert den Haupteingang. Durch den Abstand zur öffentlichen Verkehrsfläche entsteht eine einladende Eingangssituation mit einem großzügigen Vorplatz. Das Versetzen der einzelnen Bauteile bewirkt eine Verbindung des Baukörpers mit seiner Umgebung. Viel Wert wird auf ein großes und gut zugängliches Angebot an Freiflächen und Freiklassen für alle Bildungscluster gelegt. Umlaufende Balkone und Terrassen auf allen Ebenen mit Freitreppen in den weitläufigen Garten bieten eine hohe Aufenthaltsqualität.
In puncto Nachhaltigkeit ist die Schule ein Leuchtturmprojekt: In enger Zusammenarbeit mit dem Büro FIN – „Future is now“ sowie Mario Malli Energietechnik wurde ein zukunftsweisendes Energiekonzept ausgearbeitet, wobei unter Einbeziehung von Sonnenenergie, Windenergie, Erdwärme und Speichermasse (BTA) ein nahezu energieautarkes Gebäude entsteht.