Kompaktheit
Ansicht
Beiträge
Projektlandkarte
Pfarre Seetal
Die Konstruktion legt wert auf konstruktiven Holzschutz. Die Beheizung funktioniert vollsolar mittels Betonkernaktivierung. Das Gebäude wurde als Passivhaus mit einer Lüftungsanlage ausgeführt....
Pfarrhof Bruck
Die Fassade besteht aus sägerauer Lärche, die die mit einer speziellen Lasur behandelt wurde, um die natürliche Graufärbung vorwegzunehmen....
Bürobau 2226
Die Ziele: Der sanierungsbedürftige Crinolbau sollte einem zeitgemäßen und wirtschaftlichen Ersatzbau weichen, der die historische Bedeutung berücksichtigt. Die Umsetzung: 2226 Emmenweid ist ein Manif...
BaxBox
Heizungsanlage aus biogenen Brennstoffen, Kleinstwohnung 35m2, Holzbau, Überwiegende Verwendung von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen, Vermeidung von PVC für Fenster, Türen, Vermeidung von PVC...
Haus Baierl
Das monolithische Einfamilienhaus wurde mit 50 cm dicken Planziegeln errichtet. Als natürlicher Baustoff machen sie das Gebäude langlebig....
Haus Aigner
Das Doppelwohnhaus welches am Tennengebirge im Salzburgerland situert ist wurde in Holzmassivbauweise errichtet. Es ist mit Holzfaserdämmplatten gedämmt und die Fassade besteht aus vorvergrauten säger...
Haus Maier
Das monolithische Einfamilienhaus aus Holz versteht sich als Versuch Konventionelles zu hinterfragen, aufzubrechen und neu zu denken. Die schmale nach oben strebende Gebäudeform ist schlicht und einfa...
Landwirtschaftliche Fachschule Tamsweg
Die bestehende Landwirtschaftsschule mit Internat wurde um einen Internatszubau mit Gemeinschafts- und Nebenräumen sowie einen Turnsaal erweitert. Erdberührte Teile wurden in Stahlbeton mit WDVS, darü...
Simulationsraum Bauakademie
Um die Effizienz der Bauteilaktivierung mit Beton in der Praxis zu testen, untersuchte die ARGE „Nachhaltige BAUTEILAktivierung“ zwei Jahre lang die Bedingungen in einem Simulationsraum. In Zusammenar...
Q 11 Simmering
Das 2018 errichtete Neubau-Stadtquartier, Quartier 11, ist als tragender Stahlbau mit massiven Stahlbetondecken ausgeführt. Die 6 geplanten Wohnbauten sind so auf dem Grundstück verteilt, dass ein aut...
Refugium Seekirchen und Tamsweg
10 Wochen nach Auftragseingang bezugsfertig; Modulbau; Holzriegelkonstruktion mit hinterlüfteter Fichtenfassade; Zwischenwände Massivholzelemente; Sägeraue Fassade, Satteldach...
Jackbox
Im Rahmen eines Kooperationsprojektes zwischen der TU Delft und der Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur wurde ein thermisch aktivierter Pavillon in Sandwichbauweise entwickelt und 20...