Netzflexibilität
Ansicht
Beiträge
Projektlandkarte
Sommerein - Netzflexibler Wohnbau mit Bauteilaktivierung
Erste Monitoringergebnisse zeigen hohe Effizienz der Anlage!
TABs HP - Microlaboraufbau für Bauteilaktivierung 2.0 / Sbg
Intelligenter Systembaustein im Stromnetz der Zukunft
Baumasse
Daten
Folder/Handbuch
Heizung & Kühlung
Netzflexibilität
Nutzer
Parameter
Simulation
Speichermasse
Gebäude als Baustein der E-Zukunft / Sbg
Das neue überregionale Projekt von Bayern und Salzburg.
Behaglichkeit
Exkursion
Folder/Handbuch
Heizung & Kühlung
Innovation
Klimawandel
Netzflexibilität
Netzwerk
Speichermasse
Musterhäuser im Praxiseinsatz - Vergleich / Bgld
Aufzeigen der Steigerung des Eigenverbrauchs von PV-Anlagen im Wohnbau mit Bauteilaktivierung als E-Speicher.
Volksschule Hallwang
Schon das Ankommen macht Freude: Ein mit Spielflächen, Staudenbeeten und Bäumen gestalteter Vorplatz erstreckt sich über die gesamte Gebäudelänge und geht in eine gedeckte Holzterrasse über. Dieser wi...
BORG Oberndorf
Ein großzügiger Schulvorplatz, der seine Fortsetzung im Innenhof der Schule findet, schafft eine markante und klare Zugangssituation zum 2018 neu errichteten Schulgebäude BORG Oberndorf. Im Inneren bi...
Kletterhalle Saalfelden
Mit der Kletterhalle felsenfest eröffnete 2012 eine der größten und modernsten Kletterhallen Österreichs. Auf 1.700 m² Kletterfläche erfreuen unzählige Kletterrouten und Bouldermöglichkeiten in allen ...
Kulturzentrum Hallwang
Die 400 Gäste fassende Mehrzweckhalle wurde 2013 errichtet und dient der Gemeinde für Theater- Musikabende, Kabarettprogrammen, Bälle oder Seminare. Besonders ist nicht nur die Lage mit Blick auf das ...
Rathaus Oberndorf
Der Neubau des Rathauses Oberndorf ist als „Neue Mitte“ der Stadtgemeinde ein Ort der Begegnung für Bürger, Gemeindevertreter und -mitarbeiter gleichermaßen. Der dreigeschoßige Baukörper reagiert behu...
Sommerein Wolfsbrunn
Die Wohnhausanlage besteht aus 14 Reihenhäusern und einem Gebäude mit 22 Wohnungen für junges und betreutes Wohnen („Generationen Wohnen“)....
Projekt Windheizung 2.0
Die Windenergie stellt mittlerweile in Deutschland den größten Anteil an der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien dar. Vor allem während der typischerweise windigen Winterzeit herrscht im deutsche...
Klimaraum
Im Rahmen des Kopernikus-Forschungsprojektes „Synergie“ wurde 2019 ein Klimaraum im Hallenbereich der ETA-Fabrik (TU Darmstadt) fertiggestellt, der zur Untersuchung gebäudeintegrierter Flexibilisierun...