Ökologische Baumaterialien
Ansicht
Beiträge
Projektlandkarte
Strohhaus Bechter
Die Bauherren wünschten sich ein barrierefreies, kostengünstiges und ökologisches Haus – so entstand die Idee, es aus Stroh zu errichten. Der Architekt entwarf ein Bauwerk aus riesigen, lastabtragende...
Kulturkraftwerk oh456
Das Plusenergiebürogebäude oh456 mit angeschlossenem Kleinwasserkraftwerk dient als Prototyp für die Erprobung innovativer Technologien. Einer breiteren Öffentlichkeit wird das Gebäude als Ort für ver...
Pfarre Seetal
Die Konstruktion legt wert auf konstruktiven Holzschutz. Die Beheizung funktioniert vollsolar mittels Betonkernaktivierung. Das Gebäude wurde als Passivhaus mit einer Lüftungsanlage ausgeführt....
Pfarrhof Bruck
Die Fassade besteht aus sägerauer Lärche, die die mit einer speziellen Lasur behandelt wurde, um die natürliche Graufärbung vorwegzunehmen....
Haus Streckhof
Zu Beginn der Planung standen lange Gespräche mit den Bauherrn, Besuche vor Ort, Studien, um die geeignete Stelle zu finden, an der sich das neue Mitglied in diese ehrwürdige Gesellschaft einfügen sol...
Haus Baierl
Das monolithische Einfamilienhaus wurde mit 50 cm dicken Planziegeln errichtet. Als natürlicher Baustoff machen sie das Gebäude langlebig....
Haus W
Dieses Wohnhaus spiegelt den Trend des monolithischen Bauens im modernen Holzbau wider und zeigt, dass sich Tradition und Neuentwicklungen widerspruchslos verbinden lassen. Das Konzept der monolithisc...
Haus Aigner
Das Doppelwohnhaus welches am Tennengebirge im Salzburgerland situert ist wurde in Holzmassivbauweise errichtet. Es ist mit Holzfaserdämmplatten gedämmt und die Fassade besteht aus vorvergrauten säger...
Haus G
Der Wunsch der Bauherren, eine Familie mit zwei Kindern war es, im besten Sinne einfach und alpin zu bauen. Die Außenhaut, die senkrechte, rohe Holzschalung, ist außen und im Innenraum gleich....
Haus Maier
Das monolithische Einfamilienhaus aus Holz versteht sich als Versuch Konventionelles zu hinterfragen, aufzubrechen und neu zu denken. Die schmale nach oben strebende Gebäudeform ist schlicht und einfa...
Bürogebäude Netter Bau
Das neue Headquarter der Netter Bauart wurde nach den Gesetzen der Harmonielehre Feng Shui gestaltet und ausgerichtet. Wichtig ist dabei auch die Wahl des Baustoffes. Kalksandstein ist ökologisch unbe...