Future Art Lab of the MDW

University building with concert hall and arthouse cinema: The Future Art Lab for the mdw - University of Music and Performing Arts Vienna - plays all the pieces technically, acoustically and atmospherically.

Building owner

Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H. (BIG)

User

University of Music and Performing Arts Vienna

Finalization

2020

Specialist planning

structural engineering: Fritsch Chiari und Partner ZT GmbH
building services: Gawaplan Ges.m.b.H.
acoustics/sound insulation: Müller BBM GmbH Planegg
building physics: IC-Prause ZT GesmbH

An den oberen Ecken des Bilder ragen Bäume in die Aufnahme. Hinter dem gepflasterten Vorplatz gehen drei Stufen nach oben zum Eingang des Gebäudes. Das Gebäude selbst besteht aus einem Grundgeschoss und einem Ausgeschnittenen Obergeschoss mit einem linken und rechten Gebäudeteil. Der linke Teil ist vollständig Verlast, wohingegen der Rechte Teil mit einer grauen Aufkantung wie eingerahmt wirkt.
Hertha Hurnaus
Thermal activated building
Thermal activated building
Heating
Heating
Flexibility of use
Flexibility of use
Storage mass
Storage mass

Between Ungargasse and Rechte Bahngasse in the 3rd district, the Future Art Lab, built by the Bundesimmobiliengesellschaft as owner and developer, with its striking architecture and characteristic facade fits into the existing building ensemble of the music university campus and offers generous space for three institutes of the mdw on 3. 400 m². The building, designed by architects Pichler & Traupmann, houses the Klangtheater, an arthouse cinema, a recording hall and a 100-seat concert hall - four halls that play all the right technical, acoustic and atmospheric roles.

The facade of the Future Art Lab consists of aluminum composite panels that create the characteristic shimmer. Inside the building, exposed concrete is used as a sober counterpart to the "shiny" facade and a wall coating in metallic violet. A sunken courtyard provides natural lighting for the sound control rooms in the basement, while the two spacious terraces create a connection to the green campus courtyard. The new building is almost 30 meters high in total, 12 meters of which are below ground.

By using a room-in-room construction method for the sound theater and the recording hall, the Future Art Lab meets the special acoustic requirements of a music university. A double-shell concrete envelope, which was a major challenge in terms of structural engineering, prevents sound emissions from being transmitted from one room to the other. Ventilation systems in the halls and recording studios operate almost silently so as not to disrupt performances and recordings. Geothermal energy to support heating and cooling, waste heat recovery, building component activation and energy-saving lighting systems all contribute to energy efficiency and climate protection.

(Text: BIG, Architects; in shortened form)

In diesem Foyer mit Treppenaufgang in der Mitte sind wenige eckige Übergänge zu erkennen. Die meisten der Betonbauteile sind geschwungen und abgerundet und lassen den Raum so als eigenes Kunstwerk scheinen. Oben ist eine Art Galerie von der aus man hinter einem Glas Geländer in den Raum herunter schauen kann
Toni Rappersberger
Dieser Raum ist schwarz ausgekleidet. An den Wänden hängen Rechteckige Akkustik Elemente in unterschiedlichen Grüßen und Ausführungen. Dazwischen hängen schwarze Vorhänge. Oben entlang läuft ein Laufsteg aus schwarzem Metall und die Decke ist mit einem Gerüst für Lichter ausgestattet.
Toni Rappersberger
zu sehen ist ein Außeneck des Gebäudes. Hier ist die Fassade mit Aluminiumelementen verkleidet, die wie Stäbe erst senkrecht laufen und dann nach und nach um 90° in die Horizontale abknicken. Dahinter sind Fenster zu sehen, die dadurch je nach Blickwinkel verschattet werden. Über dem Gebäude ist der hellblaue Himmel zu sehen und am Bildrand stehen Bäume.
Toni Rappersberger
Zu sehen ist der Konzertraum des Gebäudes. Dieser ist mit hellen Holzoberflächen ausgekleidet. Auch der Boden ist aus Holz. Hinten stehen ca. 80 graue Stühle für Zuschauer*innen. Die Reihen sind wie eine Tribüne aufsteigend. Vorn auf der Bühne, die sich auf der Bodenebene befindet, steht ein schwarzer Flügel.
Hertha Hurnaus