BAU.Live - Von der Bestandserfassung zum digitalen Gebäudemodell

Do. 29. Januar 2026, 10:30 - 11:30

Die Zukunft des Bauens liegt immer stärker in der Sanierung und Revitalisierung des Gebäudebestands. Doch wir alle kennen die Herausforderung: Bei Altbauten fehlen oft aktuelle, verlässliche oder überhaupt Pläne. Dies führt zu Unsicherheit, Verzögerungen und unerwarteten Mehrkosten in Ihren Projekten.

Fehlende Pläne dürfen jedoch kein Hindernis für eine effiziente und zukunftssichere Sanierung sein. Die Digitalisierung bietet Ihnen heute Werkzeuge, um den Bestand schnell und präzise zu erfassen.

🛠️ Deshalb ist dieses BAU.Live für Sie wichtig:

  • Bestandserfassung 4.0: Erfahren Sie, wie Sie dank modernster Technologien binnen kürzester Zeit eine digitale Grundlage für jedes Sanierungsprojekt schaffen.

  • Vom Scan zum Modell: Ein großer Mehrwert entsteht, wenn aus den erfassten Daten direkt ein digitales Gebäudemodell (BIM) generiert wird. Erfahren Sie, wie Fachexperten mit architektonischem Know-how diese Modelle erstellen, um Ihnen eine sofort nutzbare Planungsgrundlage zu liefern.

  • Grundlage für Effizienz: Eine genaue digitale Erfassung und das darauf basierende Modell minimieren Planungsfehler, reduzieren Risiken und ermöglichen eine präzisere Kalkulation Ihrer Projekte.

  • Wettbewerbsvorteil sichern: Nutzen Sie die Digitalisierung, um in dem wachsenden Markt der Bestandssanierung schnell und zuverlässig zu agieren.

In diesem BAU.Live erhalten Sie einen praxisnahen Einblick, wie dieser Prozess – von der ersten digitalen Erfassung bis zur Übergabe des fertigen digitalen Gebäudemodells – funktioniert.

 

Vortragende:

Nadine Hoiss und Matthias Kowatsch
qapture GmbH

Anmeldung

3D Scan