Energiezukunft
Bis zum Jahr 2050 will Europa klimaneutral sein. Grundsäulen für das Gelingen der Energiewende sind vor allem Energieeffizienz und die Erhöhung des Anteils an erneuerbarer Energie.
Die Herausforderung beim verstärkten Einsatz von regenerativer Energie besteht darin, dass sich Angebot und Nachfrage zeitlich nicht immer decken. Daher kommt dem Thema Speicherung der Energie eine wesentliche Bedeutung zu.
Die Bauwirtschaft kann damit durch den vermehrten Einsatz erneuerbarer Energie in der Gebäudeversorgung einen wesentlichen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele in der Zukunft leisten.
Ansicht
Beiträge
Projektlandkarte
Fachtagung zur Energieautonomie+
Mi. 11. Oktober 2023, 9:00 - 17:00
Im Rahmen vom Riba Projekt organisieren wir dort eine Parallel Session zum Thema: Grundlagen zum Einsatz von Recyclingba...
Im Rahmen vom Riba Projekt organisieren wir dort eine Parallel Session zum Thema: Grundlagen zum Einsatz von Recyclingba...
BAU.Live: Quo Vadis Bauwirtschaft mit Environment – Social – Governance (ESG) & Taxonomie
„Ausgangslage ist die Notwendigkeit der Menschheit in den nächsten Jahrzehnten den Ausstoß an Treibhausgasen aus Netto-Null zu drücken“ – Bill Gates
...
Sommerein - Netzflexibler Wohnbau mit Bauteilaktivierung
Erste Monitoringergebnisse zeigen hohe Effizienz der Anlage!
Der Green Deal als Chance - Nachlese Brennpunkt Alpines Bauen 2022
13.10.2022_So wird die Bauwirtschaft nachhaltig
Cool*Alps – TAB goes Green Deal
Kohlenstoffneutraler und ressourcenschonender Alpenraum
Herausforderungen und Chancen des "Green Deal" für den Gebäudesektor
8. Fachsymposium für die Baubranche - Brennpunkt Alpines Bauen 2021
Themen aus der Kategorie Energiezukunft, die aktuell gefragt sind
Heizung & Kühlung Speichermasse Mediathek Behaglichkeit Bauwirtschaft Seminar/Webinar Folder/Handbuch Klimawandel Netzwerk NetzflexibilitätGebäude als Baustein der E-Zukunft / Sbg
Das neue überregionale Projekt von Bayern und Salzburg.
Behaglichkeit
Exkursion
Folder/Handbuch
Heizung & Kühlung
Innovation
Klimawandel
Netzflexibilität
Netzwerk
Speichermasse
Bauteilaktivierung - Special Energie
Im Special Energie der Solid Ausgabe vom März 2022 stellen die Projektleiterin der ZAB, DI Maria Rehbogen und der Geschäftsführer DI Gunther Graupner ...
Brennpunkt 2021 Vorträge
Präsentationen der Vortragenden zum 8. Fachsymposium BRENNPUNKT ALPINES BAUEN 2021.
Austro Tower
Der Austro Tower spielt in puncto Nachhaltigkeit alle Stücke in Richtung erneuerbare Energien: Geheizt und gekühlt wird mit dem Wasser aus dem Donauka...
Auenwerkstatt
Die Auenwerkstatt ist ein kleines Schulgebäude mitten in den Salzachauen: ein Vollholzbau, komplett autark, rein durch die Sonne betrieben und sie nüt...
Ökologische Baumaterialien
Heizung & Kühlung
nachhaltig
Nutzungsflexibilität
Photovoltaik
Speichermasse