Energiezukunft

Bis zum Jahr 2050 will Europa klimaneutral sein. Grundsäulen für das Gelingen der Energiewende sind vor allem Energieeffizienz und die Erhöhung des Anteils an erneuerbarer Energie.

Die Herausforderung beim verstärkten Einsatz von regenerativer Energie besteht darin, dass sich Angebot und Nachfrage zeitlich nicht immer decken. Daher kommt dem Thema Speicherung der Energie eine wesentliche Bedeutung zu.
Die Bauwirtschaft kann damit durch den vermehrten Einsatz erneuerbarer Energie in der Gebäudeversorgung einen wesentlichen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele in der Zukunft leisten.

Beiträge filtern
Filter ausblenden
Tags
Filter übernehmen und Ergebnisse anzeigen

Bauteilaktivierung - Special Energie

Im Special Energie der Solid Ausgabe vom März 2022 stellen die Projektleiterin der ZAB, DI Maria Rehbogen und der Geschäftsführer DI Gunther Graupner ...

Austro Tower

Der Austro Tower spielt in puncto Nachhaltigkeit alle Stücke in Richtung erneuerbare Energien: Geheizt und gekühlt wird mit dem Wasser aus dem Donauka...