BIM - Building Information Modeling
Building Information Modeling (kurz: BIM; deutsch: Gebäudedatenmodellierung) vernetzt die Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Gebäuden in einem digitalen 3D-Datenmodell und verspricht mehr Planungssicherheit, Effizienzsteigerungen und Kostenersparnisse. Mit BIM werden alle relevanten Bauwerksdaten digital modelliert, kombiniert und erfasst und so Gebäude von Beginn an in 3D modelliert. Das Ergebnis ist ein intelligentes Gebäudedatenmodell – das sogenannte BIM-Modell (digitaler Zwilling). Über dieses BIM-Modell haben alle Projektbeteiligte Zugriff auf sämtliche Informationen – zu jeder Zeit und von jedem Ort. BIM ermöglicht so die ganzheitliche Betrachtung nahezu aller Phasen im Projektlebenszyklus.Die innovative Methode findet Anwendung sowohl im Bauwesen zur Bauplanung und Bauausführung als auch im Facilitymanagement.
BIM Handbuch
BAU.Live: Kalkulation mit BIM - Fortschritte in der Digitalisierung des Leistungsverzeichnis Hochbau
Die BIMWORLD in München 2022
BAU.Live: 3d Digitalisierung am Bau - Der Digital Twin für die Dokumentation und Verwaltung ihrer Gebäude
BAU.Live: Vom 3D-Modell zur effizienten Kostenplanung in Zeiten von BIM
BAU.Live: Wie wir BIM baustellenfit machten – am Beispiel des Kindergartens Schwoich
BIM PARAMETER FÜR BAUSTOFFE-WS 1 Türen & Türzargen
Zoom-Workshop mit Herstellervertretern - Türen & Türzargen (ohne Brandschutztüren)...
Themen aus der Kategorie BIM - Building Information Modeling, die aktuell gefragt sind
Seminar/Webinar Bauwirtschaft Mediathek Netzwerk Folder/Handbuch Bericht Daten Ausschreibung Download InnovationBAU.Live: Sustainable BIM (6 D) – Nachhaltigkeit und Building Information Modeling
BAU.Live: BIM als Booster für Planung, Kalkulation und sichere Baustellensteuerung
BAU.Live: Single Source of Truth: Daten oder Mensch? Worum es beim Thema Merkmalserver & Co. wirklich geht?
16. Sept. 2021 - OÖ BAU-Symposium 2021
Bausymposium OÖ - Die Bauwirtschaft im Wandel
DIE ZUKUNFT DER BAUWIRTSCHAFT IST DIGITAL UND DATENBASIERT...