Bauzukunft initiieren.
Wie die Zukunft aussieht, kann niemand vorhersagen. Aber, wir können Prozesse initiieren, die diese Zukunft beeinflussen. In der Zukunftsagentur Bau erforschen wir heute, wie die Bauwirtschaft morgen arbeiten wird und welchen Nutzen die Menschen daraus ziehen können. Viele interessante Themen von der fortlaufenden Steigerung der Energieeffizienz bis hin zum Einsatz von Robotik am Bau bilden die Grundlagen für die Innovationen der nächsten Jahre.
Folgen Sie uns auf die spannende Reise in die Zukunft der Bauwirtschaft.
Anmeldung BAU.Live Vortrag
Mi. 10. Mai - Fr. 30. Juni 2023
Sie sind ein innovativer Baubetrieb und wollen ihr Wissen mit der österreichischen Bauwirtschaft teilen? Dann stellen sie ihr Bau-Fachthema in einem ...
Sie sind ein innovativer Baubetrieb und wollen ihr Wissen mit der österreichischen Bauwirtschaft teilen? Dann stellen sie ihr Bau-Fachthema in einem ...
Die BIMWORLD in München 2022
Ende November traf sich die Baubranche zum regen Austausch über
BIM in München. Die ZAB Zukunftsagentur Bau war dabei. ...
Digitaler Reifegrad mittelständischer Baubetriebe - Teil 2
Die Baubranche hinkt im Bereich Digitalisierung immer noch hinter anderen Industrien hinterher. Mit den Reifegrad-Studien finden wir heraus, wie „fit“ heimische Bauunternehmen in Sachen digitale Werkz...
BIM2Kalk - BIM Properties für die österreichische Bauwirtschaft-ERGEBNISSE
Angestrebte Projektziele in 2021 erfolgreich umgesetzt - Nachfolgeprojekt am Start
BIM2Kalk - BIM Properties für die österreichische Bauwirtschaft
Auf dem Weg zur BIM-Bibliothek: Server, Properties und die Zukunft am Bau
BIM-Parameter für die Bauwirtschaft
Weiterentwicklung der Planungsgrundlagen für BIM-Projekte, um die Umsetzung von BIM in der Bauwirtschaft zu erleichtern.
Themen aus der Kategorie Digitalisierung & Innovation, die aktuell gefragt sind
Bauteilaktivierung Projekte und Forschung BAU.Live BIM - Building Information Modeling Förderung Digitalisierungsprozess Planung Über uns Aus/Fortbildung SoftwareBIM Netto-Massen / T - fertiggestellt!
Optimierung des Planungs- Bau- und Abwicklungsprozesses durch digitale Modellierung
Best practice BIM - Kindergarten Schwoich / T
BIM – von der Planung bis zur Ausführung:
Innovationslabor Digitales Planen, Bauen und Betreiben
Digital findet Stadt“ - Innovation und digitale Technologien ermöglichen bessere Energieeffizienz, Wettbewerbsfähigkeit und Produktivität.
SOKO 1801
Softwaregestützten Kostenplanung auf Basis ÖN B 1801 - unkompliziert und nutzerfreundlich.
Digitaler Reifegrad mittelständischer Baubetriebe
Klein/- und Mittelständische BAU Betriebe stehen aktuell vor einer großen Herausforderung: Der Digitalisierung.
Aktuell verwenden unsere Baubetriebe bereits zahlreiche EDV-Programme, Softwareanwendun...