Projekt: Hemmnisse und Potenziale bei der Produktivität im Baubetrieb

🎯 Notwendigkeit und Zweck des Projekts

Der zentrale Zweck der Meta-Studie ist es, eine fundierte Wissensbasis zu schaffen, auf der in einem nächsten Schritt gezielte Untersuchungen oder Handlungsempfehlungen aufgebaut werden können.

 

Der hohe Nutzen des Projekts liegt darin, dass Entscheidungsträger, Forschungseinrichtungen und politische Stellen eine fundierte Grundlage erhalten, um gezielte Maßnahmen zur Effizienzsteigerung und Weiterentwicklung von KMU im Bauwesen zu entwickeln. Durch die Studie wird erstmals ein systematischer Überblick über bestehende Erkenntnisse zur Produktivität bei Bau-KMUs gelegt. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen in weiterer Folge zur Entwicklung weiterführender Projekte für die KMU-Baubetriebe dienen.


⚙️ Durchführung und Methode

Im Rahmen der Studie wird untersucht, welche wissenschaftlichen und praxisorientierten Erkenntnisse zur Produktivität kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) im Bauwesen bereits vorliegen. Ziel ist es, vorhandene Literatur, Studien und Datenquellen systematisch auszuwerten und zentrale Einflussfaktoren auf die Produktivitätsentwicklung zu identifizieren.

 

Die Methodik umfasst eine Literaturrecherche und die Analyse bestehender nationaler und internationaler Studien, Fachveröffentlichungen, Branchenberichte und statistischer Daten. Spezifisch beinhaltet die Durchführung:

  • Recherche und Clusterung relevanter Informationen.

  • Wertermittlung der Produktivität.

  • Identifizierung der Hebel der Produktivität.

     

Die Ergebnisse werden nach Abschluss des auf sechs Monate angesetzten Projekts an KMU-Baubetriebe, Landesinnungen Bau, BAUAkademien und Fachmedien bereitgestellt.

 

Produktivität