Sanierung

Das entscheidende Jahrzehnt für den Klimaschutz hat bereits begonnen – nachhaltige Sanierungen werden in den nächsten Jahren eine entscheidende Rolle spielen.

Nachhaltig sanieren bedeutet, dass Gebäude und Quartiere nach einer Sanierung im Einklang mit den Zielen des Pariser Klimaabkommen von 2015 (COP21) stehen, das besagt, die Erderwärmung auf möglichst 1,5°C zu beschränken. Die Treibhausgasemissionen von Gebäuden sollen durch die Sanierung, den weiteren Betrieb und auch die „End of Life“-Phase auf ein Maß reduziert werden, das natürlich kompensiert werden kann. Um das österreichische Ziel – Klimaneutralität bis 2040 – zu erreichen, sollen in den nächsten Jahren die Sanierungsrate und die Sanierungsqualität massiv angehoben werden.

Beiträge filtern
Filter ausblenden
Tags
Filter übernehmen und Ergebnisse anzeigen

Sanierung Hallein

Die sanfte LowTech-Revitalisierung verwandelte den unwirtlichen Altbestand in behaglichen, zeitgemäßen Wohnraum mitten in der historischen Halleiner A...

Bauteilaktivierung - Special Energie

Im Special Energie der Solid Ausgabe vom März 2022 stellen die Projektleiterin der ZAB, DI Maria Rehbogen und der Geschäftsführer DI Gunther Graupner ...

Sanierung Wohnbau Große Neugasse

Dem gemeinnützigen Bauträger Sozialbau ist die Sanierung seines Bestandes ein wichtiges Anliegen. Die Nutzung der Fassade zur Steigerung der Energieef...