2. Österreichischer Bauschadensbericht
Der 2. Österreichische Bauschadensbericht wurde auf Basis der Ergebnisse des FFG-Forschungsprojekts „Vermeidung und Behebung der häufigsten Mängel und Schäden im Hochbau“ erstellt.
Mit den daraus gewonnenen Erkenntnissen sollen Rückschlüsse von Schadensursachen bei erdberührten Bauteilen auf entsprechende Maßnahmen zur Schadensvermeidung bei vergleichbaren Konstruktionen geschlossen werden.

Abdichtungen im Hochbau - Erdberührte Bauteile
DOWNLOADS/LINKS
Förderung/Herausgeber
Förderung
- FFG - Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft
Herausgeber:
- ofi - Institut für Bauschadensforschung
- IBF - Institut für Flachdachbau und Bauwerksabdichtung
- Wirtschaftskammer Österreich - Geschäftsstelle Bau
Weitere interessante Beiträge aus der Kategorie Bauschäden, Produktivität am Bau, Projekte und Forschung & Sanierung
Ziegelbau Zukunft / Sbg
Ziegelbau in Kombination mit Bauteilaktivierung - effizient, behaglich, langlebig - wertbeständig für die Zukunft.
Baustoffe/Material
Unterlagen/Downloads
Förderung
Heizung & Kühlung
Muster/Forschungsgebäude
Speichermasse
Fassadensysteme Lebenszyklus / Stmk
Nur unter Einbeziehung der Folgekosten erhält man eine zuverlässige Entscheidungshilfe zur Auswahl der Fassadenkonstruktion.
Musterhäuser im Praxiseinsatz - Vergleich / Bgld
Aufzeigen der Steigerung des Eigenverbrauchs von PV-Anlagen im Wohnbau mit Bauteilaktivierung als E-Speicher.
Grundlagenstudie Nachhaltigkeit-Roadmap
Ihr Wegweiser durch die neuen Nachhaltigkeitsvorgaben für die Baubranche! Ergänzt hinsichtlich der neuen Omnibusverordnung!
BIM2KALK 2 / BIM Parameter für die österreichische Bauwirtschaft LB-HB
Nach dem erfolgreichen Start der Projektarbeit in 2021 zum Thema BIM2Kalk, BIM-Properties für Kalkulation und produktneutrale Ausschreibung, wurde im ...
Digitaler Reifegrad mittelständischer Baubetriebe
Klein/- und Mittelständische BAU Betriebe stehen aktuell vor einer großen Herausforderung: Der Digitalisierung.
Aktuell verwenden unsere Baubetriebe ...