Ökologie und Nachhaltigkeit

Ökologisches und Nachhaltiges Bauen betrachtet die Wechselwirkungen zwischen Menschen, seiner gebauten Umwelt und den Ökosystemen und fordert eine Bau- und Nutzungsweise, die möglichst schonend in den Kreislauf der Natur eingreift und künftige Generationen eine lebenswerte und intakte Umwelt hinterlässt.

Beiträge filtern
Filter ausblenden
Tags
Filter übernehmen und Ergebnisse anzeigen

Alnatura Campus

Für den 55.000 Quadratmeter großen Alnatura Campus wurde das ehemalige Kasernengelände im Südwesten von Darmstadt umfassend renaturiert. Versiegelte F...

Katholisches Kompetenzzentrum Salzburg

In der Zentrale der Caritas in Salzburg finden nun rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Platz. Neben einem Beratungsangebot ist in der Friedensst...

Strohhaus Bechter

Die Bauherren wünschten sich ein barrierefreies, kostengünstiges und ökologisches Haus – so entstand die Idee, es aus Stroh zu errichten. Der Architek...

Kulturkraftwerk oh456

Das Plusenergiebürogebäude oh456 mit angeschlossenem Kleinwasserkraftwerk dient als Prototyp für die Erprobung innovativer Technologien. Einer breiter...

Pfarre Seetal

Die Konstruktion legt wert auf konstruktiven Holzschutz. Die Beheizung funktioniert vollsolar mittels Betonkernaktivierung. Das Gebäude wurde als Pass...

Pfarrhof Bruck

Die Fassade besteht aus sägerauer Lärche, die die mit einer speziellen Lasur behandelt wurde, um die natürliche Graufärbung vorwegzunehmen....

Bürobau 2226

Die Ziele: Der sanierungsbedürftige Crinolbau sollte einem zeitgemäßen und wirtschaftlichen Ersatzbau weichen, der die historische Bedeutung berücksic...