Speichermasse

Speichermasse weisen schwere Baumaterialen wie Ziegel und Beton auf. Gebäude mit dicken, massiven Wänden sind sehr träge und Außentemperaturschwankungen werden kaum wahrgenommen. Die Speichermasse sorgt dafür, dass die Rauminnentemperatur bei wechselnden Außentemperaturen über den Verlauf des Tages oder über mehrere Tage konstant bleibt. 

Beiträge filtern
Filter ausblenden
Kategorien
Filter übernehmen und Ergebnisse anzeigen

Wohnbau Deck Zahn

Der Wohnbau Deck Zehn ist der Auftakt für das Stadtquartier Neues Landgut, auf dem ganz in der Nähe des Hauptbahnhofs bis 2027 ein neues Stadtviertel ...

Niedrigstenergiehaus aus Beton in Basel

Mit dem Mehrfamilienhaus in Basel gelang Kohlerstraumann ein minimalistisches Niedrigstenergie Gebäude, das sich gut in die Standort- Topografie einfü...

Wohnbau "Heimspiel"

Der Wohnbau „Heimspiel“ bietet mehr als nur zu wohnen – arbeiten, sporteln sind ebenso im Programm wie auch Gemeinschaftswohnen. Mit Bauteilaktivierun...

Bildungscampus Deutschordenstraße, Wien

Mit dem neuen Bildungscampus Deutschordenstraße entstand in Wien-Penzing ein weiterer, vollständig fossilfrei betriebener Bildungsbau, der zeigt, wie ...

Pädagogische Hochschule Tirol

Mit der Sanierung und Erweiterung der Pädagogischen Hochschule Tirol wurde gezeigt, wie Bauen im Bestand ressourcenschonend, technisch innovativ und a...

Volkshilfe Hafen: Frauen-Wohnen der Generationen

Mit dem Projekt Volkshilfe Hafen ist in Wien-Nussdorf ein beispielafter Wohnbau entstanden, sowohl in sozialer als auch in ökologischer Hinsicht. Er b...

Volksschule Wals-Siezenheim

Der Neubau für Volksschule, Nachmittagsbetreuung und weitere kommunale Funktionen bildet im Niemandsland am Rande des größten Kasernenareals Österreic...

Das Koloman

Im Herzen der größten Stadt des Weinviertels entstehen 87 einzigartige Wohnungen mit hohem Wohlfühlfaktor. Die ausgezeichnete Infrastruktur des Stadtz...

Villendorf - Ensemble am Steindl

An der Adresse Bäckerberggasse 12 entstehen sieben Villen mit insgesamt 62 Eigentumswohnungen die einen einmaligen Ausblick in Richtung Donau und Stif...

ÖKK-Hauptsitz

Die Architektur des neuen ÖKK-Hauptsitzes verweist auf seine öffentliche Bedeutung als Teil im neuen Stadtganzen von Landquart. Sie folgt damit einer ...

Alnatura Campus

Für den 55.000 Quadratmeter großen Alnatura Campus wurde das ehemalige Kasernengelände im Südwesten von Darmstadt umfassend renaturiert. Versiegelte F...

Wohn- und Geschäftshaus (Passivhaus) in Julbach

Zertifiziertes Passivhaus - beheizt & gekühlt mittels Klimadecke in Kombination mit Luft-Wasserwärmepumpe, ca. 24kWp PV-Anlage und 10kW Batteriesp...

Mehrfamilienhaus Egnach

In Egnach wird in einem neuen Mehrfamilienhaus auf innovative Weise auf energiesparendes Heizen und Kühlen gesetzt. Die Verwendung einer modernen Wärm...

Alpacem Zentrale

Mit der neuen Alpacem-Zentrale gelang ein Musterbeispiel für die Dekarbonisierung des Bauens – mit CO2-optimierten Betonen und Bauteilaktiverung. Gut ...