Bildung & Kommunikation

Der Bereich Bildung & Kommunikation widmet sich der Integration der Ergebnisse aus den Bereichen Bauforschung und Digitalisierung & Innovation in die Weiterbildung und übernimmt zudem die Funktion als Kommunikator bzw. Multiplikator im Innovationsprozess. Denn eines ist klar: „Die digitale Transformation stellt mittelständische Baubetriebe vor großen Herausforderungen.

BAU.Live: Wir machen aus guten Bauunternehmen, bessere Bauunternehmen - Prozessstandartisierung

myBauOffice Software: System zur Unterstützung und Verbesserung der Prozesse bei der Abwicklung von Baustellen-Projekten, das voll in Microsoft Teams bzw. Office365 integriert ist. myBauOffice Mission...
Beiträge filtern
Filter ausblenden
Kategorien
Filter übernehmen und Ergebnisse anzeigen

BAU.Live: Mehr qualifizierte Fachkräfte weniger Fluktuation - wie Sie zum Magneten für das bessere Personal werden

In Zeiten von vollen Auftragsbüchern bei gleichzeitigem Fachkräftemangel ist es enorm wichtig für Unternehmen, sowohl für die bereits im Unternehmen beschäftigten Mitarbeiter:innen als auch bei potent...

BAU.Live: Digitalisierung leichtgemacht - Informationsmanagement im Unternehmen

Entscheidende Faktoren für unternehmerischen Erfolg sind effiziente Prozesse, die zeit- und ortsunabhängige Verfügbarkeit von Informationen und deren automatisierte Verarbeitung. Dafür braucht es eine...

BAU.Live: Kalkulation mit BIM - Fortschritte in der Digitalisierung des Leistungsverzeichnis Hochbau

Die ÖN A 2641-2 bietet eine umfassende normative Grundlage zur Arbeit mit Building Information Modelling BIM. In Forschungsprojekten der Digital Findet Stadt und dem AIT Austrian Institute of Technolo...

BAU.Live: 3d Digitalisierung am Bau - Der Digital Twin für die Dokumentation und Verwaltung ihrer Gebäude

Eine umfassende Verwaltung des gesamten Gebäude-Ökosystems ermöglicht Gebäudebetreibern und -nutzern ganze Gebäude in jeder Phase des Lebenszyklus zu optimieren, Daten zu verwalten, Arbeiten schneller...

BAU.Live: Vom 3D-Modell zur effizienten Kostenplanung in Zeiten von BIM

Wie wird aus einer Projektidee ein detailliertes BIM Modell mit Kostenermittlung inklusive Leistungsverzeichnis für die Umsetzung? In diesem Vortrag erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die mode...

BAU.Live: Wie wir BIM baustellenfit machten – am Beispiel des Kindergartens Schwoich

BIM (Building Information Modeling) ist in der Baubranche angekommen und hat vor allem in der Planungsphase in vielen Bereichen Einzug gehalten. Eine dreidimensionale Planung ist für viele bereits Sta...

BAU.Live: Studienergebnisse - Digitaler Reifegrad von Baubetrieben

Präsentation der Ergebnisse und Erkenntnisse aus der Studie 'Digitaler Reifegrad mittelständischer Baubetriebe'.   Vortragender: Ing. Robert Plomberger MAS Geschäftsführung | Kompetenzzentrum Future ...

BAU.Live: Europäische Bauproduktenverordnung im „Green Deal“

Die europäische Kommission hat einen umfangreichen Entwurf einer Neufassung der EU-Bauproduktenverordnung 305/2011 vorgelegt, welcher nach Ablauf der Übergangsfristen 2025 vollinhaltlich gültig werden...

BAU.Live: Exoskelette - körperliche Entlastung am Bau

Do. 22. September 2022, 10:30 - 12:00
Demografischer Wandel & steigende Lebenserwartung führen zunehmend zu Fachkräftemangel und längeren Lebensarbeitszeiten. Exoskelette haben den Ans...

BAU.Live: Chancengleichheit für den Mittelstand! Prozessoptimierung und Belegautomatisierung

• Optimierung von Prozessabläufen durch einen elektronischen Belegfluss • Nutzung von unterschiedlichen Eingangskanälen bei Rechnungen (EDI, WebEDI, E-Mail + PDF, E-Mail+ XML „ZUGFeRD“) • Von Standa...

BAU.Live: Für erfolgreiche Unternehmer: Change – Bewusstsein und Bereitschaft - Wandel findet so oder so statt!

Change – Bewusstsein und Bereitschaft - Wandel findet so oder so statt! Sie entscheiden, ob Ihr Unternehmen Lenker, Mitfahrer oder blinder Passagier ist. Dieser Vortrag bringt Ihnen Informationen und...

BAU.Live: Leistbares Bauen – Eine der großen Herausforderungen am BAU.

Wie kann Digitalisierung die Bauprozesse verbessern um leistbares Bauen in Zukunft zu garantieren? Der Bauunternehmer und Vordenker für das digitale Handwerk berichtet über seine Erfahrungen und auch ...