BAU.Live: BIM-basierte Ökobilanzierung
Die Ökobilanz oder auch LCA (Life Cycle Assessment) ist eine standardisierte Methode, um Umweltaspekte und potenzielle Umweltwirkungen von Produktsystemen zu analysieren. Aktuell werden Ökobilanzierungen von Gebäuden in Österreich zumeist als Teil von Nachhaltigkeitszertifizierungen (z. B. DGNB oder klimaaktiv) nach der Fertigstellung eines Gebäudes durchgeführt. Ein wesentlich größerer Nutzen ergibt sich, wenn ein LCA bereits in der frühen Planungsphase durchgeführt wird – in einer Phase, in der noch auf eventuelle Verbesserungspotentiale reagiert werden kann. Die Integration der BIM-Methode in die LCA-Berechnung führt zu einem verringerten Arbeits- und Zeitaufwand und ermöglicht die (teil-)automatische Ermittlung der potenziellen Umweltwirkungen bereits in der frühen Planungsphase. Der Vortrag behandelt Grundlagen zu Ökobilanzierung, wie BIM-Modelle als Datengrundlage eingesetzt werden können und Beispiele aus der Praxis.
Vortragender:
Lukas Röder MSc.
Digitalisierung und Innovation | Acht Engineering ZT GmbH


An dieser Stelle wird eine Video von YouTube angezeigt, sobald Sie zustimmen. Das Video lädt Inhalte von Google.
Weitere Information finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weitere interessante Artikel aus der Kategorie BAU.Live, BIM - Building Information Modeling, Klimawandel & Ökologie und Nachhaltigkeit
BAU.Live: myBauOffice - die Projekt- und Dokumentenmanagement-Lösung für den Bau
Ein reibungsloser und transparenter Workflow ist unabdingbare Voraussetzung für erfolgreiches Arbeiten und Wirtschaften....
BAU.Live: Vermessen mit der Baumaschine – leicht gemacht
Das SDX-Compact ist ein innovatives Vermessungssystem, das Unternehmen dabei hilft, Dokumentations- und Vermessungsarbei...
BAU.Live: Eine Ausschreibung mit BIM Gebäudemodell erhalten? Diese Kompetenzen benötigen sie um die benötigten Informationen für die Erstellung eines Angebotes zu ermitteln.
Durch die zunehmende Digitalisierung in der Baubranche werden - mittlerweile auch im privaten Bereich vereinzelt Bauleis...
BIM Building Information Modeling - einfach erklärt
BAU.Live: Digitale Baustelle - Smarte Prozesse von der Baustelle ins Office
Regiezettel, Bautagebücher, Abnahmeprotokolle werden bei euch noch mit Stift und Papier ausgefüllt? Fotos werden per Wha...
BAU.Live: Fachkräftemangel: Welche persönlichen Bedürfnisse haben die Mitarbeiter und wie können sie effektiv darauf reagieren?
Bericht über die Grundlagenstudie der ZAB zum Thema Fach- und Führungskräftemangel. Was sind die Auslöser und welche Ha...
BAU.Live: Automatisierte Baudoku mittels Baustellenkameras
Webcam Systeme am Bau sind ein mächtiges Werkzeug, mit dem Sie den Fortschritt eines Bauprojekts über die gesamte Baudau...
BAU.Live: BIM+CAFM - Digitales Gebäudemanagement in der dritten Dimension aus der Praxis für die Praxis!
Die langfristige Wertehaltung Ihrer Unternehmensgebäude und -anlagen steht und fällt mit der Qualität Ihres Facility Man...
BAU.Live: Durch Digitalisierung mit "Digi the Butler" Wertschöpfung und Produktivität am Bau steigern
Bauvorhaben, Montagen, Projekte, Wartungen und Services sind sehr komplexe Aufgaben. Zeitdruck, Kostendruck, Anforderung...
BAU.Live: Digitale Unterweisungen auf der Baustelle - Mehrsprachig, lückenlos dokumentiert, anpassbar
Verwalten sie die internen Schulungen in ihrem Unternehmen. Erstellen sie Kurse, die sie ihren Mitarbeitern zuweisen kön...