Ökologie und Nachhaltigkeit
Ökologisches und Nachhaltiges Bauen betrachtet die Wechselwirkungen zwischen Menschen, seiner gebauten Umwelt und den Ökosystemen und fordert eine Bau- und Nutzungsweise, die möglichst schonend in den Kreislauf der Natur eingreift und künftige Generationen eine lebenswerte und intakte Umwelt hinterlässt.
Fachsymposium Brennpunkt Alpines Bauen 2025
Mi. 22. Oktober 2025, 13:30 - 21:00
Abbruch. Ausbruch. Aufbruch. - Präsenz- wie Onlineteilnahme möglich...
Abbruch. Ausbruch. Aufbruch. - Präsenz- wie Onlineteilnahme möglich...
Zirkuläres Bauen der Zukunft – grenzüberschreitend gedacht
Mo. 06. Oktober 2025, 10:00 - 12:30
Innovation, Nachhaltigkeit & Zirkularität: Vorstellung der CirMAT-App und der transalpinen Kompetenzzentren (Online,...
Innovation, Nachhaltigkeit & Zirkularität: Vorstellung der CirMAT-App und der transalpinen Kompetenzzentren (Online,...
Cost Opt
Prozessbezogene Datenbereitstellung für das Bauwesen - Ziel: Taxonomie, Ökobilanzierungsregeln, Kostenprüfung und Baudokumentation für kleine und mittlere Baugewerbebetriebe bewältigbar machen.
Nachhaltigkeitsberichterstattung im Baugewerbe
Prozessbezogene Datenbereitstellung für das Bauwesen - Ziel: Taxonomie, Ökobilanzierungsregeln, Kostenprüfung und Baudokumentation für kleine und mittlere Baugewerbebetriebe bewältigbar machen.
Grundlagenstudie Nachhaltigkeit-Roadmap
Ihr Wegweiser durch die neuen Nachhaltigkeitsvorgaben für die Baubranche! Ergänzt hinsichtlich der neuen Omnibusverordnung!
Umbau vor Neubau: Baubesichtigung VS Adnet
Fr. 26. September 2025, 13:00 - 15:00
Vorbeischaun und die neue Volksschule Adnet erleben...
Vorbeischaun und die neue Volksschule Adnet erleben...
RiBa - Recycling in Use
Recycling im Bauwesen anwenden: Ein Beitrag für mehr Kreislaufwirtschaft am Bau.
Digitaler Produktpass im Bauwesen
Prozessbezogene Datenbereitstellung für das Bauwesen - Ziel: Taxonomie, Ökobilanzierungsregeln, Kostenprüfung und Baudokumentation für kleine und mittlere Baugewerbebetriebe bewältigbar machen.
ATTENTION
Verbesserung der Null-Abfall-Prozesse in den Wertschöpfungsketten des Bausektors
Presseinfo: Roadmap Nachhaltigkeit
Bauen mit Weitblick: Nachhaltigkeit als Wachstumsmotor der Branche
BAU.LIVE: Vorausschauend Planen und Bauen – Nachhaltigkeit und Kosten in Einklang bringen
Do. 13. März 2025, 10:30 - 12:00
An zwei Beispielen aus der Praxis wird gezeigt, wie vorab bei Neubauten oder Zu-/Umbauten der Aspekt der Nachhaltigkeit ...
An zwei Beispielen aus der Praxis wird gezeigt, wie vorab bei Neubauten oder Zu-/Umbauten der Aspekt der Nachhaltigkeit ...
RETHINK.REUSE.RECYCLE Nachlese Impact Days 2024
Rund 400 Teilnehmer:innen bei Österreichs zentraler Veranstaltung für klimaneutrales Sanieren
Potenziale der CO2-Reduktion bei Massivbaustoffen
Fazit - Es müsste an mehreren Schrauben gedreht werden.
Volksschule Wals-Siezenheim
Der Neubau für Volksschule, Nachmittagsbetreuung und weitere kommunale Funktionen bildet im Niemandsland am Rande des größten Kasernenareals Österreic...
Kreislaufwirtschaft: Bauen mit & im Bestand
Nachlese Fachsymposium Brennpunkt Alpines Bauen 2023
Alnatura Campus
Für den 55.000 Quadratmeter großen Alnatura Campus wurde das ehemalige Kasernengelände im Südwesten von Darmstadt umfassend renaturiert. Versiegelte F...
BAU.Live: Zukunftsfähige Fassadensysteme im geförderten Wohnbau
Do. 21. September 2023, 10:30 - 12:00
Wer günstig kauft, zahlt oft drauf!...
Wer günstig kauft, zahlt oft drauf!...
DigiBauRech - Digitale Rechnungspositionen für das Bauwesen
Prozessbezogene Datenbereitstellung für das Bauwesen - Ziel: Taxonomie, Ökobilanzierungsregeln, Kostenprüfung und Baudokumentation für kleine und mittlere Baugewerbebetriebe bewältigbar machen.