Energie Special I - Die Bauwirtschaft stellt sich der Zukunft.
Bis 2050 will Europa klimaneutral sein. Grundsäulen dafür sind Energieeffizienz und die Erhöhung des Anteils an erneuerbarer Energie. Die Thermische Bauteilaktivierung (TBA) fördert den Einsatz dieser Energie. Ein Forschungsprojekt der Zukunftsagentur Bau deckt Potenziale auf.
Energie Special II - Forschung: energiesparende Sanierung.
Bauteilaktivierung ist im Neubau gut vertreten, bei der Sanierung gibt es noch Aufholbedarf. Auch was die Berechnungen beim Energieausweis betrifft. Forschungsprojekte der ZAB beschäftigen sich damit.
Weitere interessante Beiträge aus der Kategorie Bauteilaktivierung, Energiezukunft & Sanierung
Bauteilaktivierung im Wohnbau ist nachhaltig
Die thermische Bauteilaktivierung (TBA) verhilft jedem Zuhause, einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Dieses zukunftsweisende Konzept hat...
Nachschau_Virtuelle Exkursion-SpeicherStadt Wien
100% erneuerbare Energie für die Gebäude der Zukunft - virtuell erleben!
Pressegespräch Sanierung mit Bauteilaktivierung
22.11.2018, Haus der Bauwirtschaft, Wien
Architektin Eva Habersatter-Lindner, Bauherrin des untersuchten Objektes und DI Markus Leeb, Senior Researc...
Ziegelbau Zukunft / Sbg
Ziegelbau in Kombination mit Bauteilaktivierung - effizient, behaglich, langlebig - wertbeständig für die Zukunft.
Baustoffe/Material
Unterlagen/Downloads
Förderung
Heizung & Kühlung
Muster/Forschungsgebäude
Speichermasse
Sommerein - Netzflexibler Wohnbau mit Bauteilaktivierung
Erste Monitoringergebnisse zeigen hohe Effizienz der Anlage!
TABs HP - Microlaboraufbau für Bauteilaktivierung 2.0 / Sbg
Digitales MicroLabor als wissenschaftlicher Prototyp
Energy Globe Award 2021
2021 erneut nominiert mit "HAUS HABERSATTER – DIE ALTSTADT ALS ENERGIESPEICHER" - Wir freuen uns!
Auch 2021 hat das Land Salzburg wieder die „Energy ...