Energie Special I - Die Bauwirtschaft stellt sich der Zukunft.
Bis 2050 will Europa klimaneutral sein. Grundsäulen dafür sind Energieeffizienz und die Erhöhung des Anteils an erneuerbarer Energie. Die Thermische Bauteilaktivierung (TBA) fördert den Einsatz dieser Energie. Ein Forschungsprojekt der Zukunftsagentur Bau deckt Potenziale auf.
Energie Special II - Forschung: energiesparende Sanierung.
Bauteilaktivierung ist im Neubau gut vertreten, bei der Sanierung gibt es noch Aufholbedarf. Auch was die Berechnungen beim Energieausweis betrifft. Forschungsprojekte der ZAB beschäftigen sich damit.
Weitere interessante Beiträge aus der Kategorie Bauteilaktivierung, Energiezukunft & Sanierung
RETHINK.REUSE.RECYCLE Nachlese Impact Days 2024
Rund 400 Teilnehmer:innen bei Österreichs zentraler Veranstaltung für klimaneutrales Sanieren
TABs im EA - Bauteilaktivierung im Energieausweis
Adaptierung der ÖNORM 5056-1 nötig für verbesserte Darstellbarkeit im E-Ausweis
KLIEN Förderung Bauteilaktivierung
Verlängert! Förderung des Klimaschutzministeriums für Planungsdienstleistungen zur Bauteilaktivierung bei Wohngebäuden.
Musterhäuser im Praxiseinsatz - Vergleich / Bgld
Aufzeigen der Steigerung des Eigenverbrauchs von PV-Anlagen im Wohnbau mit Bauteilaktivierung als E-Speicher.
Musterhäuser im Praxiseinsatz - Vergleich / Bgld
Aufzeigen der Steigerung des Eigenverbrauchs von PV-Anlagen im Wohnbau mit Bauteilaktivierung als E-Speicher.
Pressegespräch Sanierung mit Bauteilaktivierung
22.11.2018, Haus der Bauwirtschaft, Wien
Architektin Eva Habersatter-Lindner, Bauherrin des untersuchten Objektes und DI Markus Leeb, Senior Researc...
Nachweisverfahren Plusenergiegebäude
Entwicklung des ersten rechtssicheren Nachweisverfahrens für Plusenergiegebäude durch komplette Überarbeitung der ÖNormen
Inhalte und Zielsetzungen
Z...