Energie Special I - Die Bauwirtschaft stellt sich der Zukunft.
Bis 2050 will Europa klimaneutral sein. Grundsäulen dafür sind Energieeffizienz und die Erhöhung des Anteils an erneuerbarer Energie. Die Thermische Bauteilaktivierung (TBA) fördert den Einsatz dieser Energie. Ein Forschungsprojekt der Zukunftsagentur Bau deckt Potenziale auf.
Energie Special II - Forschung: energiesparende Sanierung.
Bauteilaktivierung ist im Neubau gut vertreten, bei der Sanierung gibt es noch Aufholbedarf. Auch was die Berechnungen beim Energieausweis betrifft. Forschungsprojekte der ZAB beschäftigen sich damit.
Weitere interessante Beiträge aus der Kategorie Bauteilaktivierung, Energiezukunft & Sanierung
Nachschau_Virtuelle Exkursion-SpeicherStadt Wien
100% erneuerbare Energie für die Gebäude der Zukunft - virtuell erleben!
Nachschau_Virtuelle Exkursion-SpeicherStadt Wien
100% erneuerbare Energie für die Gebäude der Zukunft - virtuell erleben!
Brennpunkt 2021 Vorträge
Präsentationen der Vortragenden zum 8. Fachsymposium BRENNPUNKT ALPINES BAUEN 2021.
Herausforderungen und Chancen des "Green Deal" für den Gebäudesektor
8. Fachsymposium für die Baubranche - Brennpunkt Alpines Bauen 2021
TABs HP - Microlaboraufbau für Bauteilaktivierung 2.0 / Sbg
Digitales MicroLabor als wissenschaftlicher Prototyp
Energy Globe Award 2021
2021 erneut nominiert mit "HAUS HABERSATTER – DIE ALTSTADT ALS ENERGIESPEICHER" - Wir freuen uns!
Auch 2021 hat das Land Salzburg wieder die „Energy ...
Pressekonferenz Ziegelbau Zukunft
Erste Teilergebnisse des EU-Forschungsprojekts zu einschaligen Ziegelwänden