WEBINAR: KI-Führerschein für die Bauwirtschaft – Künstliche Intelligenz rechtssicher & praxisnahe einsetzen

Mo. 19. Januar 2026, 13:00 - 16:30

Die neue EU-Verordnung zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (EU AI Act) bringt klare Regeln für den beruflichen Umgang mit KI-Systemen.
Diese Schulung vermittelt praxisnah und verständlich, wie Künstliche Intelligenz in der Bauwirtschaft eingesetzt werden kann – und was dabei rechtlich zu beachten ist, damit sie KI einsetzen dürfen.
Anhand von konkreten Anwendungsfällen lernen Sie, wie KI-Technologien funktionieren, wo deren Nutzen liegt und wie Sie Ihr Unternehmen jetzt strategisch vorbereiten.

Zielgruppe:

  • ALLE, die die KI im beruflichen Alltag nutzen

 

Inhalt:

  • Einführung: Was regelt der EU Ai Act konkret?
  • Pflichten & Risiken für berufliche KI-Nutzer:innen
  • Vorstellung von unterschiedlichen KI Tools welche am Bau Anwendung finden
  • Typische Einsatzfelder: z.B. Angebotsvergleiche und Kalkulation, Recherche, Unterstützung bei Office Tätigkeiten, Dokumentation, …
  • Grenzen & Herausforderungen
  • Empfehlungen für Unternehmen: Erste Schritte zur Umsetzung
  • Interaktive Diskussion & Austausch

 

Zielsetzung:

Die Teilnehmenden wird der verständliche und praxisnahe Einstieg in das Thema Künstliche Intelligenz ermöglicht. Sie lernen, was KI konkret bedeutet, wie sie in der Bauwirtschaft eingesetzt werden kann und welche Chancen und Herausforderungen sich daraus ergeben. Besonderer Fokus liegt dabei auf praktischen Beispielen und Anwendungsfällen, die den Transfer in den eigenen beruflichen Alltag erleichtert.

 

Hinweis:

Ihr kostenloses Service der ZAB Zukunftsagentur BAU!

 

Die Anmeldungen zu allen Veranstaltungen müssen schriftlich per Post, E-Mail, Fax oder via Internet erfolgen. Da wir bei unseren Veranstaltungen begrenzte Teilnehmeranzahlen haben, erfolgt die Reservierung der Teilnehmerplätze in der Reihenfolge der Anmeldeeingänge. Die endgültige Entscheidung, ob ein Kurs auf Grund der angemeldeten Teilnehmeranzahl durchgeführt wird, fällt in der Regel 14 Tage vor Kursbeginn. Nur in Ausnahmefällen wird damit bis eine Woche vor Kursbeginn zugewartet. Es ist daher empfehlenswert, wenn Sie sich ehest möglich - also schon vor der 14-Tage-Frist - zum Kurs anmelden, da Ihre Anmeldung entscheiden für das Zustandekommen des Kurses sein kann!

 

Seminarleiter:

Ing. Markus Steininger BA
Geschäftsführer & Online Architekt OA Business Coaching GmbH

Anmeldung

KI am Bau