WEBINAR: KI-Führerschein für die Bauwirtschaft – Künstliche Intelligenz rechtssicher & praxisnahe einsetzen
Die neue EU-Verordnung zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (EU AI Act) bringt klare Regeln für den beruflichen Umgang mit KI-Systemen.
Diese Schulung vermittelt praxisnah und verständlich, wie Künstliche Intelligenz in der Bauwirtschaft eingesetzt werden kann – und was dabei rechtlich zu beachten ist, damit sie KI einsetzen dürfen.
Anhand von konkreten Anwendungsfällen lernen Sie, wie KI-Technologien funktionieren, wo deren Nutzen liegt und wie Sie Ihr Unternehmen jetzt strategisch vorbereiten.
Zielgruppe:
- ALLE, die die KI im beruflichen Alltag nutzen
Inhalt:
- Einführung: Was regelt der EU Ai Act konkret?
- Pflichten & Risiken für berufliche KI-Nutzer:innen
- Vorstellung von unterschiedlichen KI Tools welche am Bau Anwendung finden
- Typische Einsatzfelder: z.B. Angebotsvergleiche und Kalkulation, Recherche, Unterstützung bei Office Tätigkeiten, Dokumentation, …
- Grenzen & Herausforderungen
- Empfehlungen für Unternehmen: Erste Schritte zur Umsetzung
- Interaktive Diskussion & Austausch
Zielsetzung:
Die Teilnehmenden wird der verständliche und praxisnahe Einstieg in das Thema Künstliche Intelligenz ermöglicht. Sie lernen, was KI konkret bedeutet, wie sie in der Bauwirtschaft eingesetzt werden kann und welche Chancen und Herausforderungen sich daraus ergeben. Besonderer Fokus liegt dabei auf praktischen Beispielen und Anwendungsfällen, die den Transfer in den eigenen beruflichen Alltag erleichtert.
Hinweis:
Ihr kostenloses Service der ZAB Zukunftsagentur BAU!
Die Anmeldungen zu allen Veranstaltungen müssen schriftlich per Post, E-Mail, Fax oder via Internet erfolgen. Da wir bei unseren Veranstaltungen begrenzte Teilnehmeranzahlen haben, erfolgt die Reservierung der Teilnehmerplätze in der Reihenfolge der Anmeldeeingänge. Die endgültige Entscheidung, ob ein Kurs auf Grund der angemeldeten Teilnehmeranzahl durchgeführt wird, fällt in der Regel 14 Tage vor Kursbeginn. Nur in Ausnahmefällen wird damit bis eine Woche vor Kursbeginn zugewartet. Es ist daher empfehlenswert, wenn Sie sich ehest möglich - also schon vor der 14-Tage-Frist - zum Kurs anmelden, da Ihre Anmeldung entscheiden für das Zustandekommen des Kurses sein kann!
Seminarleiter:
Ing. Markus Steininger BA
Geschäftsführer & Online Architekt OA Business Coaching GmbH
Anmeldung

Weitere interessante Veranstaltungen aus der Kategorie Digitalisierung Bau
Online-Informationsveranstaltung Digitales Bauverfahren der Stadt Linz
Sehr geehrte Damen und Herren, wir vom Projektteam des Digitalen Bauverfahrens in Linz wenden uns heute an Sie, da der ...
Kamingespräch: Building Information Modeling und KI in der Baubranche
Wir laden Sie herzlich zu unserem Kamingespräch zum Thema "Building Information Modeling und KI in der Baubranche" ein. ...
BAU.Live: Wie wir BIM baustellenfit machten – am Beispiel des Kindergartens Schwoich
BIM (Building Information Modeling) ist in der Baubranche angekommen und hat vor allem in der Planungsphase in vielen Be...
BAU.Live: BIM als Booster für Planung, Kalkulation und sichere Baustellensteuerung
Wie bringt man kalkulationsrelevante Daten aus dem Gebäudemodell in die AVA, und zwar im Original-Datenformat und mit mi...
BAU.Live: Ergebnisse vom Projekt der Zukunftsagentur BAU "Digitaler Reifegrad mittelständischer Baubetriebe"
Dieses Forschungsprojekt soll den aktuellen digitalen Reifegrad der Baumeisterbetriebe analysieren. Das Ziel daraus ist,...
BAU.Live: Vom 3D-Modell zur effizienten Kostenplanung in Zeiten von BIM
Wie wird aus einer Projektidee ein detailliertes BIM Modell mit Kostenermittlung inklusive Leistungsverzeichnis für die ...
BAU.Live – Effizient. Digital. Zukunftssicher: Die Vorteile einer ERP-Software für die Bauwirtschaft
Die Bauwirtschaft steht vor immer komplexeren Herausforderungen: steigender Wettbewerbsdruck, sinkende Nachfrage und die...
BAU.Live: Single Source of Truth: Daten oder Mensch? Worum es beim Thema Merkmalserver & Co. wirklich geht?
Der österreichische Merkmalserver ist eine wesentliche Voraussetzung für das Gelingen von Open-BIM-Prozessen. Das Büro A...
BAU.Live: Die wichtigsten Tipps & Förderungen zur digitalen Veränderungen in Baubetrieben
Digitalisierungsmaßnahmen in Betrieben werden gefördert! Hier erfahren Sie, welche Förderungen es gibt, und wie Sie Proj...
BAU.Live: Digitalisierung als Erfolgsfaktor für die Bauwirtschaft - speziell für Klein- und Mittelbetriebe
Der tiroler Baumeisterbetrieb RIEDERBAU ist über die Landesgrenzen hinaus für seinen Innovations- und Digitalisierungsch...