Digitales Bauverfahren in Österreich
Einreichunterlagen digital verwalten
Vorteile:
- Transparente Verfahren
- Schnellere Verfahren
- Verbesserung der Kommunikation zwischen Bauwerber und Behörde
- Schnelle Einbindung von Sachverständigen (Landesstelle Brandschutz, Wasserrecht, etc.)
- Definition des Verfahrensumfanges notwendig (muss alles zur Landesstelle?)
- Klare Vorgaben hinsichtlich Einreichunterlagen (Vollständigkeitscheck binnen 14 Tagen)
- Klare Maximalfristigkeiten (60 Tage in Südtirol)
- Verfahrensstatus für Bauwerber + Beauftragte einsehbar
- Bauverfahren ohne persönliche Anwesenheit (Einschau, Verhandlung, Nachbarrechte, usw.)

Weitere interessante Beiträge aus der Kategorie Digitalisierung Bau
Digitaler Reifegrad mittelständischer Baubetriebe - Teil 2
Die Baubranche hinkt im Bereich Digitalisierung immer noch hinter anderen Industrien hinterher. Mit den Reifegrad-Studien finden wir heraus, wie „fit“...
Pressegespräch BIM Netto-Massen
Die Bauinnung Tirol initiierte das Forschungsprojekt „BIM-Netto-Massen“ mit dem Ziel, die Differenzen zwischen Massenermittlung gemäß Werkvertragsnorm...
Ausbildung zum digitalen Bauleiter an der Bauakademie Österreich
Die Zukunft der digitalen Baustellenerfassung. - Durch immer mehr digitale Lösungen verändert sich das Berufsbild des Bauleiters.
Pressegespräch BIM Parameter für Baustoffe / BIM2Kalk
INTENSIV – KOOPERATIV - KONSTRUKTIV - die Zusammenarbeit in den BIM PARAMETER-Projekten
BIM2Kalk - BIM Properties für die österreichische Bauwirtschaft
Auf dem Weg zur BIM-Bibliothek: Server, Properties und die Zukunft am Bau
Digitaler Produktpass im Bauwesen
Prozessbezogene Datenbereitstellung für das Bauwesen - Ziel: Taxonomie, Ökobilanzierungsregeln, Kostenprüfung und Baudokumentation für kleine und mittlere Baugewerbebetriebe bewältigbar machen.
Best practice BIM - Kindergarten Schwoich / T
BIM – von der Planung bis zur Ausführung:
DigiBauRech - Digitale Rechnungspositionen für das Bauwesen
Prozessbezogene Datenbereitstellung für das Bauwesen - Ziel: Taxonomie, Ökobilanzierungsregeln, Kostenprüfung und Baudokumentation für kleine und mittlere Baugewerbebetriebe bewältigbar machen.
Die ZAB bei der digitalBAU 2023 in München
Die digitale Baustelle / Vernetzung / Nachhaltigkeit / BIM ... alles Leitthemen auf der Messe in München
Aussagen bei den Podiumsdiskussionen zwischen...