Grundlagenstudie: Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI) im Baugewerbe
KI wird die Art und Weise, wie wir arbeiten und leben, disruptiv verändern. Eine zentrale Herausforderung ist es, die Einsatzmöglichkeiten der KI zu erfassen und die Vorteile darin zu erkennen, aber auch die dafür benötigten Daten bereit zu stellen.
Das Baugewerbe soll mit den Projektergebnissen die Möglichkeit erhalten, die Einsatzmöglichkeiten von KI im Baubetrieb kennenzulernen und damit auch die Anwendung im eigenen Bereich zu beurteilen.

Weitere interessante Beiträge aus der Kategorie Digitalisierung Bau & Projekte und Forschung
Brancheninitiative Bauforschung 2020
Die neue Initiative zur Förderung der Bauforschung soll Impulse für die Baubranche bringen und zur Aufrechterhaltung und langfristigen Sicherung der W...
BIM Netto-Massen
Optimierung des Planungs- Bau- und Abwicklungsprozesses durch digitale Modellierung
Ziegelbau Zukunft / Sbg
Ziegelbau in Kombination mit Bauteilaktivierung - effizient, behaglich, langlebig - wertbeständig für die Zukunft.
Baustoffe/Material
Unterlagen/Downloads
Förderung
Heizung & Kühlung
Muster/Forschungsgebäude
Speichermasse
TABs HP - Microlaboraufbau für Bauteilaktivierung 2.0 / Sbg
Digitales MicroLabor als wissenschaftlicher Prototyp
Sanierung mit Bauteilaktivierung / Sbg
Behaglich und energieeffizient im Altbau mit Bauteilaktivierung!
SOKO 1801
Softwaregestützten Kostenplanung auf Basis ÖN B 1801 - unkompliziert und nutzerfreundlich.
Wohnbau RADIKAL neu gedacht
Steigende Baukosten und immer weniger bezahlbarer Wohnraum erfordern radikal neue Ansätze.
Digitaler Produktpass im Bauwesen
Prozessbezogene Datenbereitstellung für das Bauwesen - Ziel: Taxonomie, Ökobilanzierungsregeln, Kostenprüfung und Baudokumentation für kleine und mittlere Baugewerbebetriebe bewältigbar machen.
IBF Richtlinie Horizontalabdichtung
Richtlinie für die nachträgliche Horizontalabdichtung von Stein- und Mischmauerwerk mittels hydrophobierender und/oder porenverschließender Injektions...