Grundlagenstudie: Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI) im Baugewerbe
KI wird die Art und Weise, wie wir arbeiten und leben, disruptiv verändern. Eine zentrale Herausforderung ist es, die Einsatzmöglichkeiten der KI zu erfassen und die Vorteile darin zu erkennen, aber auch die dafür benötigten Daten bereit zu stellen.
Das Baugewerbe soll mit den Projektergebnissen die Möglichkeit erhalten, die Einsatzmöglichkeiten von KI im Baubetrieb kennenzulernen und damit auch die Anwendung im eigenen Bereich zu beurteilen.

Downloads
Projektlaufzeit
12 Monate
Projektpartner
Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung
Weitere interessante Beiträge aus der Kategorie Digitalisierung Bau & Projekte und Forschung
Musterhäuser im Praxiseinsatz - Vergleich / Bgld
Aufzeigen der Steigerung des Eigenverbrauchs von PV-Anlagen im Wohnbau mit Bauteilaktivierung als E-Speicher.
Die BIMWORLD in München 2022
Ende November traf sich die Baubranche zum regen Austausch über
BIM in München. Die ZAB Zukunftsagentur Bau war dabei. ...
Wohnbau RADIKAL neu gedacht
Steigende Baukosten und immer weniger bezahlbarer Wohnraum erfordern radikal neue Ansätze.
BIM2KALK 2 / BIM Parameter für die österreichische Bauwirtschaft LB-HB
Nach dem erfolgreichen Start der Projektarbeit in 2021 zum Thema BIM2Kalk, BIM-Properties für Kalkulation und produktneutrale Ausschreibung, wurde im ...
Grundlagenstudie Nachhaltigkeit-Roadmap
Ihr Wegweiser durch die neuen Nachhaltigkeitsvorgaben für die Baubranche! Ergänzt hinsichtlich der neuen Omnibusverordnung!
Pressegespräch BIM Netto-Massen
Die Bauinnung Tirol initiierte das Forschungsprojekt „BIM-Netto-Massen“ mit dem Ziel, die Differenzen zwischen Massenermittlung gemäß Werkvertragsnorm...