BAU.Live: KI in der Baupraxis - Wir können uns nur verbessern, wenn wir neue Dinge lernen!
Wir können uns nur verbessern, wenn wir neue Dinge lernen!
Die Realität der Baubranche ist herausfordernd: Projekte werden komplexer, Qualitätsansprüche steigen, Termine werden enger – und gleichzeitig
verschärft sich der Fachkräftemangel dramatisch. Diese Schere geht immer weiter auseinander, und traditionelle Arbeitsweisen stoßen an ihre
Grenzen.
Die Antwort liegt nicht in mehr Personal, das wir nicht finden, sondern im systematischen Kompetenzaufbau an der Basis. Im Tagesgeschäft der
Einzelprozesse geht es jetzt um erfolgreiche Transformation durch neue Technologien mit echter Praxisrelevanz. Künstliche Intelligenz ist dabei
zur neuen Kulturtechnik geworden – eine Schlüsselkompetenz, die jeder Einzelne beherrschen muss, um in der modernen Bauwelt bestehen
zu können.
Dieser BAU.Live-Vortrag zeigt einige praktische Beispiele, wie dieser Wandel gelingt! Dabei wird anhand von Praxisbeispielen illustriert, wie Ihre
MitarbeiterInnen KI-Kompetenzen aufbauen und direkt in den Arbeitsalltag integrieren können. Von der mehrsprachigen Sicherheitseinweisung,
der digitalisierten Leistungsdokumentation bis hin zum intelligenten Angebotsprozess.
Verstehen sie wie neue Technologien es ermöglichen, weniger Ressourcen und Geld zu verschwenden.
Dabei steht immer im Zentrum: „Der Mensch im täglichen Berufsalltag“.
Anmeldung

Weitere interessante Artikel aus der Kategorie BAU.Live
BAU.Live: Von Chaos zu Klarheit: Erfolgreich IT-Lösungen auswählen
Die Einführung von Software und IT-Lösungen verläuft oft teurer oder später als geplant – manchmal sogar bis zum Abbruch...
BAU.Live - Nachhaltigkeit für KMU-Baubetriebe
Die Baubranche steht am Scheideweg: Klimawandel, Ressourcenknappheit und neue gesetzliche Vorgaben fordern ein Umdenken ...
BAU.Live - Baulogistik neu gedacht
Die Baubranche steht nie still – und mit ihr die Anforderungen an eine effiziente und zukunftsfähige Baulogistik. In ein...