Themenbereiche
Projekte und Forschung
META-Studie „Hemmnisse und Potenziale bei der Produktivität im Baubetrieb“
META-Studie „Hemmnisse und Potenziale bei der Produktivität im Baubetrieb“
Im Rahmen dieser Meta-Studie wird untersucht, welche wissenschaftlichen und praxisorientierten Erkenntnisse zur Produktivität kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) im Bauwesen bereits vorliegen.
Ziel ist es, vorhandene Literatur, Studien und Datenquellen systematisch auszuwerten und zentrale Einflussfaktoren auf die Produktivitätsentwicklung zu identifizieren und den KMU-Baubetrieben zur Verfügung zu stellen. Daraus werden dann die weiteren Schritte für Folgeprojekte ausgearbeitet.
Zeitraum: September 2025 - Februar 2026

Weitere interessante Beiträge aus der Kategorie Projekte und Forschung
Stress Ade mit Tageslicht / Sbg
Mehr Tageslicht wirkt stressreduzierend und verringert die Tagesmüdigkeit!
Grundlagenstudie: Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI) im Baugewerbe
KI wird die Art und Weise, wie wir arbeiten und leben, disruptiv verändern. Eine zentrale Herausforderung ist es, die Einsatzmöglichkeiten der KI zu e...
Digitaler Reifegrad mittelständischer Baubetriebe
Klein/- und Mittelständische BAU Betriebe stehen aktuell vor einer großen Herausforderung: Der Digitalisierung.
Aktuell verwenden unsere Baubetriebe ...
Ziegelbau Zukunft / Sbg
Ziegelbau in Kombination mit Bauteilaktivierung - effizient, behaglich, langlebig - wertbeständig für die Zukunft.
Baustoffe/Material
Unterlagen/Downloads
Förderung
Heizung & Kühlung
Muster/Forschungsgebäude
Speichermasse
Digitaler Produktpass im Bauwesen
Prozessbezogene Datenbereitstellung für das Bauwesen - Ziel: Taxonomie, Ökobilanzierungsregeln, Kostenprüfung und Baudokumentation für kleine und mittlere Baugewerbebetriebe bewältigbar machen.
BIM-Parameter für Baustoffe_Ergebnisse
ÖNORM A 6241-2 für die österreichische Bauwirtschaft operativ nutzbar gemacht!
BIM2Kalk - BIM Properties für die österreichische Bauwirtschaft-ERGEBNISSE
Angestrebte Projektziele in 2021 erfolgreich umgesetzt - Nachfolgeprojekt am Start
Innovationslabor Digitales Planen, Bauen und Betreiben
Digital findet Stadt“ - Innovation und digitale Technologien ermöglichen bessere Energieeffizienz, Wettbewerbsfähigkeit und Produktivität.