BAU.Live: Oberflächenwassermanagement in den Planungsphasen - Wasser beherrschen, statt Keller auspumpen
In Zeiten immer lokalerer und ausgeprägterer Regenereignisse sind auch die Behörden angehalten bereits in Umwidmungsverfahren, anschließend in den Auflagen in den Baubescheiden und letztendlich auch in der Ausführung diesem Thema mehr Beachtung zu schenken und sowohl die neu zu errichtenden Objekte als auch bestehende Objekte vor dieser Gefahrenquelle zu schützen.
Eine besondere Herausforderung stellt in diesem Zusammenhang der Bau im Hochwasserabflussbereich dar, die auch schon in der ersten Phase der Projektent- bzw. -abwicklung betrachtet werden muss.
Es sollen von der Entwurfsphase bis zur Ausführung die Gefahren und Möglichkeiten aufgezeigt, Lösungsmöglichkeiten vorgeschlagen und Bemessungsansätze für Versickerung, Retention und Ableitung erarbeitet.
Vortragender:
BM DI Stefan Hitzfelder
Ingenieurkonsulent für Bauingenieurwesen

Weitere interessante Artikel aus der Kategorie BAU.Live
BAU.Live: BIM-basierte Ökobilanzierung
Die Ökobilanz oder auch LCA (Life Cycle Assessment) ist eine standardisierte Methode, um Umweltaspekte und potenzielle Umweltwirkungen von Produktsyst...
BAU.Live: Brandschutz bei Garagen und Carports - auf was müssen Sie in der Planung achten
Die brandschutztechnischen Anforderungen an Garagen und Carports unterscheiden sich voneinander maßgeblich. Aber nicht nur die Anforderungen an das Ob...
BAU.Live: Digitalisierung leichtgemacht - Informationsmanagement im Unternehmen
Entscheidende Faktoren für unternehmerischen Erfolg sind effiziente Prozesse, die zeit- und ortsunabhängige Verfügbarkeit von Informationen und deren ...
BAU.Live: Quo Vadis Bauwirtschaft mit Environment – Social – Governance (ESG) & Taxonomie
„Ausgangslage ist die Notwendigkeit der Menschheit in den nächsten Jahrzehnten den Ausstoß an Treibhausgasen aus Netto-Null zu drücken“ – Bill Gates ...
BAU.Live: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Bauwesen in Zeiten der Digitalisierung
Überblick zu Entwicklungen, Projekten und digitalen Tools für Bauunternehmen zur Unfallverhütung auf Baustellen.Vortragender: DI Stephan Pum AUVA-Haup...
BAU.Live: Erfahrungsbericht aus dem MBA und MSc BIM Studium
Vorstellung interessanter Abschlussarbeiten und Erfahrungen aus dem MBA Bauwirtschaft und dem MSc BIM Studium. Vortragender: Mag. Dr. Erich Kremsmai...
BAU.Live: Digitales und smartes Baustellenmanagement ohne Kompromisse
Die Baubranche ist im Wandel. Die Art und Weise, wie wir Projekte planen, bauen und verwalten, entwickelt sich weiter, und ein intelligentes Baustelle...
BAU.Live: Vermeidung sommerlicher Überhitzung – ein heißes Thema
Wenn der Betrieb von Wohngebäuden zukünftig klimaneutral und gleichzeitig auch leistbar sein soll, dann muss sich die Baubranche auch in heutigen gemä...
BAU.Live: Barrierefreies Bauen im Bauverfahren
Gerichtliche Entscheidungen verdeutlichen immer wieder die hohe Bedeutung dieses Thema im Bauverfahren. In diesem Fachvortrag werden den Planenden die...
BAU.Live: Mehr qualifizierte Fachkräfte weniger Fluktuation - wie Sie zum Magneten für das bessere Personal werden
In Zeiten von vollen Auftragsbüchern bei gleichzeitigem Fachkräftemangel ist es enorm wichtig für Unternehmen, sowohl für die bereits im Unternehmen b...