BAU.Live: Durch Digitalisierung mit "Digi the Butler" Wertschöpfung und Produktivität am Bau steigern
Bauvorhaben, Montagen, Projekte, Wartungen und Services sind sehr komplexe Aufgaben. Zeitdruck, Kostendruck, Anforderungen an die Planung, Kontrolle des Fortschritts, die Notwendigkeit die ordnungsgemäße Durchführung richtig zu dokumentieren, die schnelle Kommunikation zwischen allen Beteiligten verursacht Stress. Die korrekte Umsetzung scheitert manchmal an der Komplexität der Aufgaben, was oft zusätzliche Kosten verursacht.
Wie hebt man Einsparungspotentiale bei der Abwicklung von Aufgaben?
Kommunikation und Transparenz sind wesentliche Faktoren für ein erfolgreiches Projekt.
Sehr oft weiß man als Verantwortlicher jedoch nicht, wo man im Projekt aktuell steht:
- Wie viel Zeit geht jeden Tag mit der Suche nach Informationen verloren, die man nicht suchen müsste, wenn alles am richtigen Ort abgelegt wäre
- Wie viel schneller könnten Entscheidung getroffen werden, wenn man nur alle Informationen zu einem Projekt an einem Ort hätte
- Wie oft gehen Zeitaufzeichungen, Regiescheine oder Fotos zu Projekten verloren oder müssen doppelt erfasst werden
Genau hier setzt die App DIGI the Butler an und bietet die wichtigsten Bausteine zur digitalen Projektabwicklung.
Vortragender:
Michael Köck
Managing Director
digu digital unlimited GmbH

An dieser Stelle wird eine Video von YouTube angezeigt, sobald Sie zustimmen. Das Video lädt Inhalte von Google.
Weitere Information finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weitere interessante Artikel aus der Kategorie BAU.Live
BAU.Live - Von der Bestandserfassung zum digitalen Gebäudemodell
Die Zukunft des Bauens liegt immer stärker in der Sanierung und Revitalisierung des Gebäudebestands. Doch wir alle kenne...
BAU.Live: KI in der Baupraxis - Wir können uns nur verbessern, wenn wir neue Dinge lernen!
Wir können uns nur verbessern, wenn wir neue Dinge lernen! Die Realität der Baubranche ist herausfordernd: Projekte werd...
BAU.Live - Nachhaltigkeit für KMU-Baubetriebe
Die Baubranche steht am Scheideweg: Klimawandel, Ressourcenknappheit und neue gesetzliche Vorgaben fordern ein Umdenken ...