BAU.Live: Oberflächenwassermanagement in den Planungsphasen - Wasser beherrschen, statt Keller auspumpen
In Zeiten immer lokalerer und ausgeprägterer Regenereignisse sind auch die Behörden angehalten bereits in Umwidmungsverfahren, anschließend in den Auflagen in den Baubescheiden und letztendlich auch in der Ausführung diesem Thema mehr Beachtung zu schenken und sowohl die neu zu errichtenden Objekte als auch bestehende Objekte vor dieser Gefahrenquelle zu schützen.
Eine besondere Herausforderung stellt in diesem Zusammenhang der Bau im Hochwasserabflussbereich dar, die auch schon in der ersten Phase der Projektent- bzw. -abwicklung betrachtet werden muss.
Es sollen von der Entwurfsphase bis zur Ausführung die Gefahren und Möglichkeiten aufgezeigt, Lösungsmöglichkeiten vorgeschlagen und Bemessungsansätze für Versickerung, Retention und Ableitung erarbeitet.
Vortragender:
BM DI Stefan Hitzfelder
Ingenieurkonsulent für Bauingenieurwesen
Weitere interessante Artikel aus der Kategorie BAU.Live
BAU.Live - Nachhaltigkeit für KMU-Baubetriebe
Die Baubranche steht am Scheideweg: Klimawandel, Ressourcenknappheit und neue gesetzliche Vorgaben fordern ein Umdenken ...
BAU.Live - Von der Bestandserfassung zum digitalen Gebäudemodell
Die Zukunft des Bauens liegt immer stärker in der Sanierung und Revitalisierung des Gebäudebestands. Doch wir alle kenne...
BAU.Live: KI in der Baupraxis - Wir können uns nur verbessern, wenn wir neue Dinge lernen!
Wir können uns nur verbessern, wenn wir neue Dinge lernen! Die Realität der Baubranche ist herausfordernd: Projekte werd...