Crashkurs Bauteilaktivierung - Jetzt fit für die Planung!
Das kostenloses Online-Seminar zur zukunftsweisenden Technologie zeigt wie Gebäude als Wärmespeicher funktionieren. - Jetzt anmelden!
Um den Anteil erneuerbarer Energien weiter steigern zu können, braucht es kostengünstige Speichermöglichkeiten. Mit der Bauteilaktivierung steht heute bereits eine Technologie mit großem Potenzial zur Verfügung!
Lernen Sie die theoretischen Grundlagen der zukunftsweisenden Technologie kennen, und profitieren Sie von den Expertenerfahrungen.
LERNEN SIE DIE THEORETISCHEN GRUNDLAGEN DER ZUKUNFTSWEISENDEN TECHNOLOGIE KENNEN, UND PROFITIEREN SIE VON DEN EXPERTENERFAHRUNGEN
Donnerstag 22. April 2021 - kostenloses Onlineseminar
10.30 - 14.30 Uhr
Anmeldung bis Fr. 16. April 2021
Teilnehmerzahl begrenzt
PROGRAMM
Donnerstag 22. April 2021
Referent: DI DI Dr. Simon Handler
10.30 - 12.00 Bauliche Voraussetzungen und Bauphysik
12.00 – 13.00 Diskussion von offenen Fragen und Pause
13.00 – 14.30 Speicher, Speicher, Speicher
kostenfreie Teilnahme; begrenzte Teilnehmerzahl
Ort: ONLINE - Link folgt nach Anmeldung per Mail
Tel: +43 662 830200 -19
Mail: office [at] forschung-bau.at
DOWNLOADS/LINKS
PARTNER/FÖRDERUNG
Weitere interessante Veranstaltungen
BAU.Live: DALUX - Digitalisieren Sie ihre Bauüberwachung auf der Baustelle
Dokumentation von Baumängeln Erstellen Sie Mängelaufzeichnungen mit nur wenigen Klicks. Jeder Mangel wird auf einer Zei...
BAU.Live: Digitalisierung leichtgemacht - Informationsmanagement im Unternehmen
Entscheidende Faktoren für unternehmerischen Erfolg sind effiziente Prozesse, die zeit- und ortsunabhängige Verfügbarkei...
BAU.Live: Zukunftsfähige Fassadensysteme im geförderten Wohnbau
Wer günstig kauft, zahlt oft drauf!...
BAU.Live: Gebäudeschaden durch Hagel und Überflutung - Digitale Werkzeuge zur Risikominimierung
Gebäudeschäden durch Hagel und starkregenbedingte Überflutung Die Hagelunwetter 2021 gelten bereits jetzt als die teuer...
BAU.Live: Kalkulation mit BIM - Fortschritte in der Digitalisierung des Leistungsverzeichnis Hochbau
Die ÖN A 2641-2 bietet eine umfassende normative Grundlage zur Arbeit mit Building Information Modelling BIM. In Forschu...
BAU.Live: myBauOffice - die Projekt- und Dokumentenmanagement-Lösung für den Bau
Ein reibungsloser und transparenter Workflow ist unabdingbare Voraussetzung für erfolgreiches Arbeiten und Wirtschaften....
BAU.Live: Immobilien aktuell – die Immobilienmarktanalyse der Oesterreichischen Nationalbank
Entwicklungen auf den Immobilienmärkten sind für die gesamte Volkswirtschaft und die Finanzmarktstabilität von besondere...
Kamingespräch: Building Information Modeling und KI in der Baubranche
Wir laden Sie herzlich zu unserem Kamingespräch zum Thema "Building Information Modeling und KI in der Baubranche" ein. ...
BAU.Live: E-Baulehre
Digitales Bauwissen jederzeit und überall verfügbar...
BAU.Live: KI in der Baupraxis - Wir können uns nur verbessern, wenn wir neue Dinge lernen!
Wir können uns nur verbessern, wenn wir neue Dinge lernen! Die Realität der Baubranche ist herausfordernd: Projekte werd...