Effektive Zusammenarbeit und nachhaltiges Wirtschaften mit BIM
Wie kann die Baubranche mithilfe von Building Information Modeling (BIM) digitalisiert werden?
Beim diesjährigen ITG-Form bei der agit_2021 wird über Digitalisierung in der Baubranche gesprochen. Es gibt bereits innovative Verfahren, um die gesamte Planung und Umsetzung eines Baus digital abzubilden und zu begleiten. Erfahren Sie bei dieser Veranstaltung von ExpertInnen, welche Möglichkeiten es in der Baubranche gibt und wie Sie diese umsetzen können!
AGIT Session - Zusammenarbeit und nachhaltiges Wirtschaften mit BIM mit Fokus auf KMU
Mittwoch, 07. Juli 2021 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr
Anmeldung bis spätestens 30.06.2021, nur mehr Online-Plätze verfügbar!
Die Teilnahme ist kostenlos.
Kontakt & Anmeldung:
nicole.ferber [at] innovation-salzburg.at
+43 5 7599-722 33
Building Information Modeling (BIM) ist eine Methode, um die gesamte Planung und Umsetzung eines Bauprojekts mittels moderner Technologien zu vernetzen. Mithilfe digitaler Technologien wie dieser wird ein einheitliches Informationsmodell geschaffen, das in der Bau- und Immobilienbranche für den gesamten Lebenszyklus eines Bauobjektes an Bedeutung gewinnt. Für Planende, Errichtende und Betreibende entsteht ein großer Mehrwert, der gewerksübergreifende Prozesse und die Zusammenarbeit stärkt und somit die Wettbewerbsfähigkeit aller am Bau beteiligten Partner:innen erhöht.
Bisher nutzen jedoch fast ausschließlich größere Unternehmen diese Technik für die Bauplanung, Bauabwicklung oder den Rückbau von Objekten. Beim ITG-Forum wird eine ExpertInnenrunde die BIM-Technologie als vielfältiges Tool für KMU im Sinne der Zusammenarbeit im Bau- und Immobiliengewerbe diskutieren und dabei auch auf mögliche Chancen dieser Technologie hinsichtlich ressourceneffizienten Wirtschaftens eingehen.
Podiumsdiskussion mit:
- Steffen Robbi, Geschäftsführer - Digital Findet Stadt GmbH
- Roland Wernik, Geschäftsführer - Salzburg Wohnbau
- Susanne Formanek, Geschäftsführerin - GrünstattGrau Forschungs- und Innovations GmbH
- Wolfgang Lackner, Geschäftsführer - Bauvorsprung GmbH & Co KG
Moderation, Gerald Groß - gross:media
Diese Veranstaltung der ITG wird über die Digitalisierungsoffensive des Landes Salzburg gefördert.
Download/Links
Förderung
Weitere interessante Veranstaltungen aus der Kategorie BIM - Building Information Modeling & Digitalisierung Bau
BAU.Live: Kalkulation mit BIM - Fortschritte in der Digitalisierung des Leistungsverzeichnis Hochbau
Die ÖN A 2641-2 bietet eine umfassende normative Grundlage zur Arbeit mit Building Information Modelling BIM. In Forschu...
BAU.Live: Ergebnisse vom Projekt der Zukunftsagentur BAU "Digitaler Reifegrad mittelständischer Baubetriebe"
Dieses Forschungsprojekt soll den aktuellen digitalen Reifegrad der Baumeisterbetriebe analysieren. Das Ziel daraus ist,...
BAU.Live: Sustainable BIM (6 D) – Nachhaltigkeit und Building Information Modeling
C02 Neutralität, Nachhaltigkeit, Lebenszykluskosten, usw. sind Forderungen, die die Gesellschaft an künftige Bauprojekte...
BAU.Live: Digitalisierung als Erfolgsfaktor für die Bauwirtschaft - speziell für Klein- und Mittelbetriebe
Der tiroler Baumeisterbetrieb RIEDERBAU ist über die Landesgrenzen hinaus für seinen Innovations- und Digitalisierungsch...
BAU.Live: Wie wir BIM baustellenfit machten – am Beispiel des Kindergartens Schwoich
BIM (Building Information Modeling) ist in der Baubranche angekommen und hat vor allem in der Planungsphase in vielen Be...
BAU.Live: Digitales und smartes Baustellenmanagement ohne Kompromisse
Die Baubranche ist im Wandel. intelligentes Baustellenmanagement ist ein wesentlicher Bestandteil dieses Wandels....
BAU.Live: Wir machen aus guten Bauunternehmen, bessere Bauunternehmen - Prozessstandartisierung
myBauOffice Software: System zur Unterstützung und Verbesserung der Prozesse bei der Abwicklung von Baustellen-Projekten...
BAU.Live: Die wichtigsten Tipps & Förderungen zur digitalen Veränderungen in Baubetrieben
Digitalisierungsmaßnahmen in Betrieben werden gefördert! Hier erfahren Sie, welche Förderungen es gibt, und wie Sie Proj...
Kamingespräch: Building Information Modeling und KI in der Baubranche
Wir laden Sie herzlich zu unserem Kamingespräch zum Thema "Building Information Modeling und KI in der Baubranche" ein. ...
BAU.Live: Vom 3D-Modell zur effizienten Kostenplanung in Zeiten von BIM
Wie wird aus einer Projektidee ein detailliertes BIM Modell mit Kostenermittlung inklusive Leistungsverzeichnis für die ...