OÖ BAU-Symposium 2023: BAU-ZUKUNFT: Große Herausforderungen stemmen!
Das Bausymposium 2023 spricht direkt die aktuellen und künftigen Handicaps unserer Baubetriebe an:
- Drastischer Einbruch im Wohnbau
- Unberechenbare Baukostentreiber
- Fach- und Führungskräftemangel
- Regulative für nachhaltiges Bauen
- Hemmnisse zur Produktivitätssteigerung am BAU
- Herausforderungen zur Einführung technologischer Innovationen
- Regulatorische Anforderungen und Bürokratie
Renommierte Experten und Branchenführer geben Einblicke und Handlungsempfehlungen, um diese Herausforderungen für unsere BAU-Zukunft stemmen zu können.
Inhalt:
PROGRAMM:
14:00–14:05 Uhr
Begrüßung
Harald Kopececk, MBA // BAUAkademie BWZ OÖ & ZAB Zukunftsagentur BAU
14:05–14:30 Uhr
„Aktuelle Herausforderungen am BAU“
Bmstr. Ing. Norbert Hartl MBA MSc // Landesinnungsmeister Bau OÖ
14:30–15:00 Uhr
„Entwicklung des gemeinnützigen Wohnbaus“
Dir. Dipl.-Ing. Stefan Hutter // WSG Gemeinnützige Wohn- & Siedlergem.reg.Genossenschaft
15:00–15:30 Uhr
„Studie: Stabilisierung der Baukonjunktur in Österreich“
Dr. Wolfgang Amann
15:30–16:00 Uhr
Netzwerkpause
16:00–16:30 Uhr
„Das Ende der Maurerkelle - Handlungsbedarf im Wohnbau“
Andreas Kreutzer
16:30–17:00 Uhr
„Der Wohnbau in Oberösterreich“
LH Stv. Dr. Manfred Haimbuchner // Wohnbaureferent des Land OÖ
17:00–17:30 Uhr
Podiumsdiskussion
ab 17:30 Uhr „BAU-Netzwerken“
Hinweis:
VERANSTALTUNGSORT BAUAkademie BWZ OÖ, Lachstatt 41, 4221 Steyregg
INFORMATIONEN bei Frau Andrea Heigl // Tel: 0732/245928-39 // Mail: heigl [at] ooe.bauakademie.at
VERANSTALTER: BAUAkademie BWZ OÖ // Landesinnung BAU OÖ // ZAB Zukunftsagentur BAU

Weitere interessante Veranstaltungen
BAU.Live: Automatisierte Baudoku mittels Baustellenkameras
Webcam Systeme am Bau sind ein mächtiges Werkzeug, mit dem Sie den Fortschritt eines Bauprojekts über die gesamte Baudau...
BAU.Live: Eine Ausschreibung mit BIM Gebäudemodell erhalten? Diese Kompetenzen benötigen sie um die benötigten Informationen für die Erstellung eines Angebotes zu ermitteln.
Durch die zunehmende Digitalisierung in der Baubranche werden - mittlerweile auch im privaten Bereich vereinzelt Bauleis...
BAU.Live: Produktivität - Effizienzsteigerung: Digitalisierung & Bauwirtschaft
Warum hat der Bau eine negative Produktivitätsentwicklung? (Wie) Können wir die Produktivität in Zukunft wieder verbess...
BAU.Live: Digitale Unterweisungen auf der Baustelle - Mehrsprachig, lückenlos dokumentiert, anpassbar
Verwalten sie die internen Schulungen in ihrem Unternehmen. Erstellen sie Kurse, die sie ihren Mitarbeitern zuweisen kön...
BAU.Live: Zukunftsfähige Fassadensysteme im geförderten Wohnbau
Wer günstig kauft, zahlt oft drauf!...
Kühlen & Heizen mit Bauteilaktivierung
Anwenderforum: Impulse setzen für eine breitere Anwendung der TBA. Plattform zum Erfahrungsaustausch....
BAU.Live: Digitale Lösungen für keramische Wand- und Dachanwendungen
Erfahren sie alles über digitale Tools für keramische Wände und Dächer: All4Roof – jetzt wird Dachplanung digital Hoch ...
BAU.Live: Automatisierte Dokumentenverarbeitung in der Baubranche. Wozu sammelt man Daten?
Mit reebuild ersparen Sie Ihren Facharbeitern – auf der Baustelle und im Büro – die mühsame manuelle Erfassung aller Ein...
BAU.Live: Positive Fehlerkultur – Performance-Steigerung durch systematische Aufarbeitung von Fehlerquellen
Irren ist menschlich, und Fehler können trotz der besten Planung passieren. Zusätzliche Kosten aber auch Sicherheits-Gef...
BAU.Live: Wohnbau-Dilemma - knapper Wohnraum, knappe Budgets und Leerstand
Der Wohnbau steckt in einem Dilemma: die deutlich gestiegenen Baukosten, stark steigende Zinsen und erschwerte Finanzier...