Das BIM-Handbuch ist ein Gemeinschaftsprojekt der Bundesinnung Bau, der Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen und des Fachverbandes Ingenieurbüros. Es wurde vom Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft der TU Graz (Prof. Hofstadler) in enger Abstimmung mit Experten aus der Baupraxis ausgearbeitet.
Das Handbuch ist als umfassende Basisinformation für BIM-Einsteiger aufgebaut und bietet auch Zugang zu weiterführenden Informationen wie Musterdokumenten, Checklisten oder Übungsdateien.
Das BIM-Handbuch steht kostenlos als eBook unter www.bimhandbuch.at zum Download im PDF-Format zur Verfügung.
Zusätzlich kann das BIM-Handbuch auch in Buchform (346 Seiten) über den MANZ-Verlag zum Preis von € 45,36 zzgl. USt. bezogen werden.
DOWNLOADS/LINKS
Weitere interessante Beiträge aus der Kategorie BIM - Building Information Modeling & Digitalisierungsprozess
BIM2Kalk - BIM Properties für die österreichische Bauwirtschaft-ERGEBNISSE
Angestrebte Projektziele in 2021 erfolgreich umgesetzt - Nachfolgeprojekt am Start
Innovationslabor Digitales Planen, Bauen und Betreiben
Digital findet Stadt“ - Innovation und digitale Technologien ermöglichen bessere Energieeffizienz, Wettbewerbsfähigkeit und Produktivität.
Best practice BIM - Kindergarten Schwoich / T
BIM – von der Planung bis zur Ausführung:
DER FOKUS LIEGT AUF FORSCHUNG // DIGITALISIERUNG // BILDUNG
Mit den neu geschaffenen Ressourcen wird die ZAB ergänzend zu den wichtigen Bauforschungsprojekten künftig anwenderorientierte Projekte im Bereich Digitalisierung & Innovation für die Bauwirtschaf...
Best practice BIM - Kindergarten Schwoich / T
BIM – von der Planung bis zur Ausführung:
Digitaler Reifegrad mittelständischer Baubetriebe - Teil 2
Die Baubranche hinkt im Bereich Digitalisierung immer noch hinter anderen Industrien hinterher. Mit den Reifegrad-Studien finden wir heraus, wie „fit“ heimische Bauunternehmen in Sachen digitale Werkz...
Digital Bau 2022
Der Andrang zeigte - das Thema Digitalisierung gewinnt in der Baubranche immer mehr an Bedeutung!
BIM Netto-Massen / T - fertiggestellt!
Optimierung des Planungs- Bau- und Abwicklungsprozesses durch digitale Modellierung