BAU.Live: Wie wir BIM baustellenfit machten – am Beispiel des Kindergartens Schwoich
BIM (Building Information Modeling) ist in der Baubranche angekommen und hat vor allem in der Planungsphase in vielen Bereichen Einzug gehalten. Eine dreidimensionale Planung ist für viele bereits Standard und man ist bemüht, Daten mit anderen Planern sinnvoll auszutauschen. Dass in der Planungsphase dadurch deutliche Mehrwerte zu finden sind, liegt inzwischen auf der Hand.
Meistens bleiben die Baustellenprozesse davon jedoch unberührt. Beim Kindergarten Schwoich (Tirol) haben wir unterschiedliche Herangehensweisen und Möglichkeiten aufgezeigt, wie ein Modell zusätzlich zu den Plänen sinnvoll verwendet werden kann. in diesem BAU.Live fokussieren wir uns auf das Potential des Themas BIM am Beispiel des Kindergartens Schwoich.
Vortragende:
Bmstr. Dipl.-Ing. Adriane Gasteiger
AGA-BAU Planungs GmbH, b.i.m.m GmbH
Gesellschafterin, Projektleiterin, BIM-Managerin und Coach
An dieser Stelle wird eine Video von YouTube angezeigt, sobald Sie zustimmen. Das Video lädt Inhalte von Google.
Weitere Information finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weitere interessante Artikel aus der Kategorie BAU.Live, BIM - Building Information Modeling, Digitalisierung Bau & Produktivität am Bau
BAU.Live - Nachhaltigkeit für KMU-Baubetriebe
Die Baubranche steht am Scheideweg: Klimawandel, Ressourcenknappheit und neue gesetzliche Vorgaben fordern ein Umdenken ...
BAU.Live - Von der Bestandserfassung zum digitalen Gebäudemodell
Die Zukunft des Bauens liegt immer stärker in der Sanierung und Revitalisierung des Gebäudebestands. Doch wir alle kenne...
BAU.Live - Von der Bestandserfassung zum digitalen Gebäudemodell
Die Zukunft des Bauens liegt immer stärker in der Sanierung und Revitalisierung des Gebäudebestands. Doch wir alle kenne...
BAU.Live: KI in der Baupraxis - Wir können uns nur verbessern, wenn wir neue Dinge lernen!
Wir können uns nur verbessern, wenn wir neue Dinge lernen! Die Realität der Baubranche ist herausfordernd: Projekte werd...