Oberösterreichisches Bausymposium 2021
Nur wenn wir den digitalen Reifegrad unserer Baubetriebe erhöhen schaffen wir es die Potentiale der Digitalisierung als Erfolgsfaktor zu nützen!
Damit die österreichische Bauwirtschaft in Zukunft über den Lebenszyklus eines Bauvorhabens effizienter wird und im internationalen Vergleich nicht an Wettbewerbsfähigkeit verliert, muss die Digitalisierung in den Phasen Planen, Bauen und Betreiben als Chance gesehen und vorangetrieben werden. Die zunehmende Digitalisierung des Bauwesens wird daher zahlreiche Herausforderungen an Auftraggeber, wie auch Auftragnehmer insgesamt stellen.

DIE ZUKUNFT DER BAUWIRTSCHAFT IST DIGITAL UND DATENBASIERT!
Termin: Donnerstag, 16.09.2021
Zeit: 09:00–16:30 Uhr
Kursnr.: 40686011
Kosten: € 90,–
Ort: BAUAkademie BWZ OÖ, Lachstatt 41, 4221 Steyregg
Kontakt & Anmeldung:
Frau Melanie Füreder
fuereder [at] ooe.bauakademie.at
0732 / 24 59 28-23
Anmeldung:
www.ooe.bauakademie.at
oder QR-Code scannen
Veranstalter:
BAUAkademie BWZ OÖ / Landesinnung BAU OÖ / Landesinnung Holzbau OÖ / MHC MöbelHolzbauCluster / BIZ-Up
DOWNLOADS/LINKS
Weitere interessante Veranstaltungen aus der Kategorie BIM - Building Information Modeling, Digitalisierung Bau & Produktivität am Bau
BAU.Live: Die Bedeutung der Bauzeit für die Erreichung der Projektziele
Univ. Prof. Dr. Hofstadler spricht über die Bedeutung und Ermittlung der Bauzeit, sowie deren Auswirkung auf Bauablaufst...
Zirkuläres Bauen der Zukunft – grenzüberschreitend gedacht
Innovation, Nachhaltigkeit & Zirkularität: Vorstellung der CirMAT-App und der transalpinen Kompetenzzentren (Online,...
Kamingespräch: Building Information Modeling und KI in der Baubranche
Wir laden Sie herzlich zu unserem Kamingespräch zum Thema "Building Information Modeling und KI in der Baubranche" ein. ...
BAU.Live: Sustainable BIM (6 D) – Nachhaltigkeit und Building Information Modeling
C02 Neutralität, Nachhaltigkeit, Lebenszykluskosten, usw. sind Forderungen, die die Gesellschaft an künftige Bauprojekte...
BAU.Live: Zeit- und kosteneffizienter Info-Austausch auf der Baustelle
Eines der größten Probleme auf Baustellen ist, dass wegen des Zeitdruckes versucht wird, Sachverhalte schnell abzuhandel...
BAU.Live: Die Partitur erfolgreicher Bauprojekte
- mit Technologie und Kooperation zur zukunftsträchtigen Komposition! Trotz zahlreicher Werkzeuge und einer Vielzahl an...
BAU.Live: Exoskelette - körperliche Entlastung am Bau
Demografischer Wandel & steigende Lebenserwartung führen zunehmend zu Fachkräftemangel und längeren Lebensarbeitszei...
BAU.Live: Wir machen aus guten Bauunternehmen, bessere Bauunternehmen - Prozessstandartisierung
myBauOffice Software: System zur Unterstützung und Verbesserung der Prozesse bei der Abwicklung von Baustellen-Projekten...
BAU.Live: Chancengleichheit für den Mittelstand! Prozessoptimierung und Belegautomatisierung
• Optimierung von Prozessabläufen durch einen elektronischen Belegfluss • Nutzung von unterschiedlichen Eingangskanälen...
BAU.Live: Lean Construction Management als große Chance für die Bauwirtschaft
Bmstr. Ing. Martin Stopfer zeigt auf, welchen wichtigen Stellenwert das Thema Arbeitsvorbereitung hat und welche ökonomi...