Oberösterreichisches Bausymposium 2021
Nur wenn wir den digitalen Reifegrad unserer Baubetriebe erhöhen schaffen wir es die Potentiale der Digitalisierung als Erfolgsfaktor zu nützen!
Damit die österreichische Bauwirtschaft in Zukunft über den Lebenszyklus eines Bauvorhabens effizienter wird und im internationalen Vergleich nicht an Wettbewerbsfähigkeit verliert, muss die Digitalisierung in den Phasen Planen, Bauen und Betreiben als Chance gesehen und vorangetrieben werden. Die zunehmende Digitalisierung des Bauwesens wird daher zahlreiche Herausforderungen an Auftraggeber, wie auch Auftragnehmer insgesamt stellen.

DIE ZUKUNFT DER BAUWIRTSCHAFT IST DIGITAL UND DATENBASIERT!
Termin: Donnerstag, 16.09.2021
Zeit: 09:00–16:30 Uhr
Kursnr.: 40686011
Kosten: € 90,–
Ort: BAUAkademie BWZ OÖ, Lachstatt 41, 4221 Steyregg
Kontakt & Anmeldung:
Frau Melanie Füreder
fuereder [at] ooe.bauakademie.at
0732 / 24 59 28-23
Anmeldung:
www.ooe.bauakademie.at
oder QR-Code scannen
Veranstalter:
BAUAkademie BWZ OÖ / Landesinnung BAU OÖ / Landesinnung Holzbau OÖ / MHC MöbelHolzbauCluster / BIZ-Up
DOWNLOADS/LINKS
Weitere interessante Veranstaltungen aus der Kategorie BIM - Building Information Modeling, Digitalisierung Bau & Produktivität am Bau
BAU.Live: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Bauwesen in Zeiten der Digitalisierung
Überblick zu Neuerungen im Arbeitnehmerschutz und zu Entwicklungen, Projekten und digitalen Tools für Bauunternehmen zur...
BAU.Live: Single Source of Truth: Daten oder Mensch? Worum es beim Thema Merkmalserver & Co. wirklich geht?
Der österreichische Merkmalserver ist eine wesentliche Voraussetzung für das Gelingen von Open-BIM-Prozessen. Das Büro A...
WEBINAR: KI-Führerschein für die Bauwirtschaft – Künstliche Intelligenz rechtssicher & praxisnahe einsetzen
Die neue EU-Verordnung zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (EU AI Act) bringt klare Regeln für den beruflichen Umgan...
BAU.Live: Digitalisierung als Erfolgsfaktor für die Bauwirtschaft - speziell für Klein- und Mittelbetriebe
Der tiroler Baumeisterbetrieb RIEDERBAU ist über die Landesgrenzen hinaus für seinen Innovations- und Digitalisierungsch...
BAU.Live: Wie wir BIM baustellenfit machten – am Beispiel des Kindergartens Schwoich
BIM (Building Information Modeling) ist in der Baubranche angekommen und hat vor allem in der Planungsphase in vielen Be...
BAU.Live: Ergebnisse vom Projekt der Zukunftsagentur BAU "Digitaler Reifegrad mittelständischer Baubetriebe"
Dieses Forschungsprojekt soll den aktuellen digitalen Reifegrad der Baumeisterbetriebe analysieren. Das Ziel daraus ist,...
BAU.Live: BIM als Booster für Planung, Kalkulation und sichere Baustellensteuerung
Wie bringt man kalkulationsrelevante Daten aus dem Gebäudemodell in die AVA, und zwar im Original-Datenformat und mit mi...
Zirkuläres Bauen der Zukunft – grenzüberschreitend gedacht
Innovation, Nachhaltigkeit & Zirkularität: Vorstellung der CirMAT-App und der transalpinen Kompetenzzentren (Online,...
BAU.Live: Lean Construction Management als große Chance für die Bauwirtschaft
Bmstr. Ing. Martin Stopfer zeigt auf, welchen wichtigen Stellenwert das Thema Arbeitsvorbereitung hat und welche ökonomi...
BAU.Live: Zeit- und kosteneffizienter Info-Austausch auf der Baustelle
Eines der größten Probleme auf Baustellen ist, dass wegen des Zeitdruckes versucht wird, Sachverhalte schnell abzuhandel...