Anwenderforum - Kühlen und Heizen mit thermischer Bauteilaktivierung
Veranstaltungsort: Bauzentrum München
Preis: kostenfrei
Weitere Informationen und Programm
Zur Veranstaltung „Kühlen und Heizen mit thermischer Bauteilaktivierung“ laden wir Bauherren, Planer, Bauunternehmen und alle Interessierten ein. Wir wollen eine Plattform zum Erfahrungsaustausch bieten und Impulse setzen für eine breitere Anwendung der TBA.
Die Veranstaltung findet statt im Rahmen des
Interreg-Projekt: Cool*Alps – TBA goes Green Deal

Klimaziele und Klimazukunft im Bausektor
Um die gesetzlich verankerten Klimaziele zu erreichen, muss der Bausektor in den nächsten Jahren große Herausforderungen meistern und bei Planung, Bau und Sanierung von Gebäuden neue Wege gehen. Unter anderem bedeutet das die Umstellung von Heiz- und Kühlsystemen auf erneuerbare Energiequellen und die Anwendung von innovativen thermischen Speichern. Beim Blick auf die Klimaerwärmung und die immer stärker ausgeprägten Hitzeperioden im Sommer muss man außerdem erwarten, dass die Gebäudekühlung in Zukunft deutlich an Relevanz gewinnen wird.
Die thermische Bauteilaktivierung (TBA)
ist eine erprobte Technologie, die die Masse von Gebäuden auf effiziente Art und Weise zur Temperaturregulierung nutzt. Sie kann einen wichtigen Beitrag zur Wärmewende und zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen für Kühlung und Heizung leisten. Die Anwendung ist in allen Gebäudetypen, im Neubau und in der Sanierung möglich. Gerade die Tatsache, dass sowohl Kühlung als auch Heizung von Gebäuden möglich ist, macht die TBA zu einer attraktiven Alternative.
Partner
Weitere interessante Veranstaltungen
BAU.Live: Eine Ausschreibung mit BIM Gebäudemodell erhalten? Diese Kompetenzen benötigen sie um die benötigten Informationen für die Erstellung eines Angebotes zu ermitteln.
Durch die zunehmende Digitalisierung in der Baubranche werden - mittlerweile auch im privaten Bereich vereinzelt Bauleis...
Anmeldung: Analyse der Produktivität im österreichischen Baugewerbe
Melden sie ihren Baugewerbebetrieb zum erweiterten Bau-Produktivitäts-Check an:...
BAU.Live: Fachkräftemangel: Welche persönlichen Bedürfnisse haben die Mitarbeiter und wie können sie effektiv darauf reagieren?
Bericht über die Grundlagenstudie der ZAB zum Thema Fach- und Führungskräftemangel. Was sind die Auslöser und welche Ha...
BAU.Live: Positive Fehlerkultur – Performance-Steigerung durch systematische Aufarbeitung von Fehlerquellen
Irren ist menschlich, und Fehler können trotz der besten Planung passieren. Zusätzliche Kosten aber auch Sicherheits-Gef...
BAU.Live: Wohnbau-Dilemma - knapper Wohnraum, knappe Budgets und Leerstand
Der Wohnbau steckt in einem Dilemma: die deutlich gestiegenen Baukosten, stark steigende Zinsen und erschwerte Finanzier...
BAU.Live: Zukunftsfähige Fassadensysteme im geförderten Wohnbau
Wer günstig kauft, zahlt oft drauf!...
BAU.Live: Durch Digitalisierung mit "Digi the Butler" Wertschöpfung und Produktivität am Bau steigern
Bauvorhaben, Montagen, Projekte, Wartungen und Services sind sehr komplexe Aufgaben. Zeitdruck, Kostendruck, Anforderung...
BAU.Live: Digitale Lösungen für keramische Wand- und Dachanwendungen
Erfahren sie alles über digitale Tools für keramische Wände und Dächer: All4Roof – jetzt wird Dachplanung digital Hoch ...
BAU.Live: Neue Zeitrechnung in der Bau- und Immobilienbranche: Optimiertes Arbeitszeitmodell als Treiber für die Effizienz
Jede Krise birgt bekanntlich auch Chancen auf Verbesserung. Während die Bau- und Immobilienbranche in einem Umbruch stec...
BAU.Live: Automatisierte Baudoku mittels Baustellenkameras
Webcam Systeme am Bau sind ein mächtiges Werkzeug, mit dem Sie den Fortschritt eines Bauprojekts über die gesamte Baudau...