Anwenderforum - Kühlen und Heizen mit thermischer Bauteilaktivierung
Veranstaltungsort: Bauzentrum München
Preis: kostenfrei
Weitere Informationen und Programm
Zur Veranstaltung „Kühlen und Heizen mit thermischer Bauteilaktivierung“ laden wir Bauherren, Planer, Bauunternehmen und alle Interessierten ein. Wir wollen eine Plattform zum Erfahrungsaustausch bieten und Impulse setzen für eine breitere Anwendung der TBA.
Die Veranstaltung findet statt im Rahmen des
Interreg-Projekt: Cool*Alps – TBA goes Green Deal

Klimaziele und Klimazukunft im Bausektor
Um die gesetzlich verankerten Klimaziele zu erreichen, muss der Bausektor in den nächsten Jahren große Herausforderungen meistern und bei Planung, Bau und Sanierung von Gebäuden neue Wege gehen. Unter anderem bedeutet das die Umstellung von Heiz- und Kühlsystemen auf erneuerbare Energiequellen und die Anwendung von innovativen thermischen Speichern. Beim Blick auf die Klimaerwärmung und die immer stärker ausgeprägten Hitzeperioden im Sommer muss man außerdem erwarten, dass die Gebäudekühlung in Zukunft deutlich an Relevanz gewinnen wird.
Die thermische Bauteilaktivierung (TBA)
ist eine erprobte Technologie, die die Masse von Gebäuden auf effiziente Art und Weise zur Temperaturregulierung nutzt. Sie kann einen wichtigen Beitrag zur Wärmewende und zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen für Kühlung und Heizung leisten. Die Anwendung ist in allen Gebäudetypen, im Neubau und in der Sanierung möglich. Gerade die Tatsache, dass sowohl Kühlung als auch Heizung von Gebäuden möglich ist, macht die TBA zu einer attraktiven Alternative.
Partner
Weitere interessante Veranstaltungen
BAU.Live: BIM+CAFM - Digitales Gebäudemanagement in der dritten Dimension aus der Praxis für die Praxis!
Die langfristige Wertehaltung Ihrer Unternehmensgebäude und -anlagen steht und fällt mit der Qualität Ihres Facility Man...
BAU.Live: Wesentliche Änderungen des OÖ Baurechts
Mit der Novelle der OÖ Bautechnikverordnung 2013 im September 2021, sowie jener der OÖ Bauordnung 1994 und des OÖ Bautec...
BAU.Live: Digitale Baustelle - Smarte Prozesse von der Baustelle ins Office
Regiezettel, Bautagebücher, Abnahmeprotokolle werden bei euch noch mit Stift und Papier ausgefüllt? Fotos werden per Wha...
BAU.Live - Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI) im Baugewerbe
KI wird die Art und Weise, wie wir arbeiten und leben, disruptiv verändern. Eine zentrale Herausforderung ist es, die Ei...
BAU.Live: Digitales und smartes Baustellenmanagement ohne Kompromisse
Die Baubranche ist im Wandel. intelligentes Baustellenmanagement ist ein wesentlicher Bestandteil dieses Wandels....
BAU.Live: Die DPU - Digitale Projektumgebung für Bauprojekte
Die digitale Infrastruktur für Bauprojekte. Die Digitale Projektumgebung (DPU®) von FCP bietet einen neuen Ansatz für d...
BAU.Live: E-Baulehre
Digitales Bauwissen jederzeit und überall verfügbar...
BAU.Live: Digitalisierung als Erfolgsfaktor für die Bauwirtschaft - speziell für Klein- und Mittelbetriebe
Der tiroler Baumeisterbetrieb RIEDERBAU ist über die Landesgrenzen hinaus für seinen Innovations- und Digitalisierungsch...
BAU.Live: Exoskelette - körperliche Entlastung am Bau
Demografischer Wandel & steigende Lebenserwartung führen zunehmend zu Fachkräftemangel und längeren Lebensarbeitszei...
BAU.Live: Auswirkung der Änderung der ÖNORM B2061 auf die Struktur der Kostenrechnung und der Kalkulation
Studiengangsleiter Mag. Dr. Erich Kremsmair informiert Sie über die Auswirkungen durch die innovativen Änderungen der ne...