Anwenderforum - Kühlen und Heizen mit thermischer Bauteilaktivierung
Veranstaltungsort: Bauzentrum München
Preis: kostenfrei
Weitere Informationen und Programm
Zur Veranstaltung „Kühlen und Heizen mit thermischer Bauteilaktivierung“ laden wir Bauherren, Planer, Bauunternehmen und alle Interessierten ein. Wir wollen eine Plattform zum Erfahrungsaustausch bieten und Impulse setzen für eine breitere Anwendung der TBA.
Die Veranstaltung findet statt im Rahmen des
Interreg-Projekt: Cool*Alps – TBA goes Green Deal

Klimaziele und Klimazukunft im Bausektor
Um die gesetzlich verankerten Klimaziele zu erreichen, muss der Bausektor in den nächsten Jahren große Herausforderungen meistern und bei Planung, Bau und Sanierung von Gebäuden neue Wege gehen. Unter anderem bedeutet das die Umstellung von Heiz- und Kühlsystemen auf erneuerbare Energiequellen und die Anwendung von innovativen thermischen Speichern. Beim Blick auf die Klimaerwärmung und die immer stärker ausgeprägten Hitzeperioden im Sommer muss man außerdem erwarten, dass die Gebäudekühlung in Zukunft deutlich an Relevanz gewinnen wird.
Die thermische Bauteilaktivierung (TBA)
ist eine erprobte Technologie, die die Masse von Gebäuden auf effiziente Art und Weise zur Temperaturregulierung nutzt. Sie kann einen wichtigen Beitrag zur Wärmewende und zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen für Kühlung und Heizung leisten. Die Anwendung ist in allen Gebäudetypen, im Neubau und in der Sanierung möglich. Gerade die Tatsache, dass sowohl Kühlung als auch Heizung von Gebäuden möglich ist, macht die TBA zu einer attraktiven Alternative.
Partner
Weitere interessante Veranstaltungen
BAU.Live: Positive Fehlerkultur – Performance-Steigerung durch systematische Aufarbeitung von Fehlerquellen
Irren ist menschlich, und Fehler können trotz der besten Planung passieren. Zusätzliche Kosten aber auch Sicherheits-Gef...
BAU.Live: Der schnelle Weg zur Betriebsanlagengenehmigung
Kurze Verfahrenszeiten und Rechtssicherheiten sind für die Entwicklungen von Betrieben entscheidend. Dieses BAU.Live inf...
BAU.Live: Studie Baulehre 2020 - Nachhaltige Lehrlingsarbeit für Baubetriebe
Mag. Dr. Erich Kremsmair berichtet über die Ergebnisse der Studie zur aktuellen Baulehre und den daraus resultierenden Ä...
BAU.Live: Digitalisierung als Erfolgsfaktor für die Bauwirtschaft - speziell für Klein- und Mittelbetriebe
Der tiroler Baumeisterbetrieb RIEDERBAU ist über die Landesgrenzen hinaus für seinen Innovations- und Digitalisierungsch...
BAU.Live: Durch Digitalisierung mit "Digi the Butler" Wertschöpfung und Produktivität am Bau steigern
Bauvorhaben, Montagen, Projekte, Wartungen und Services sind sehr komplexe Aufgaben. Zeitdruck, Kostendruck, Anforderung...
HottCAD - einfache Gebäudeerfassung
Mit HottCAD in die Gebäudedatenerfassung starten! HottCAD ist Ihr Werkzeug, wenn Sie die Vorteile eines 3D-Modells nutz...
BAU.Live: Sustainable BIM (6 D) – Nachhaltigkeit und Building Information Modeling
C02 Neutralität, Nachhaltigkeit, Lebenszykluskosten, usw. sind Forderungen, die die Gesellschaft an künftige Bauprojekte...
BAU.Live: Klimaneutrales Bauen - Vorstellung Model Home 2050
Österreich wird bis 2040 klimaneutral. Auch Wohngebäude spielen in diesem grundlegenden Umbau eine zentrale Rolle. Die E...
BAU.Live: Barrierefreies Bauen im Bauverfahren
Gerichtliche Entscheidungen verdeutlichen immer wieder die hohe Bedeutung dieses Thema im Bauverfahren. In diesem Fachvo...
BAU.Live: E-Baulehre
Digitales Bauwissen jederzeit und überall verfügbar...