Bausymposium Tirol 2022
Mi. 30. März 2022, 14:00 - 17:30
Die zukünftigen Herausforderungen sowie das zunehmende Bewusstsein der österreichischen Bauwirtschaft für den Bereich Digitalisierung und Innovation erfordert neue Arbeitsweisen. Eine Vernetzung von Arbeitsprozessen und der am Bau beteiligten Betriebe führt zu einer Erhöhung der Produktivität sowie auch der Wertschöpfung. Mit einer partnerschaftlichen Projektkultur wird der digitale Wandel Auftraggeber und Auftragnehmer zum Erfolg bringen.
DIE ZUKUNFT DER BAUWIRTSCHAFT IST DIGITAL & VERNETZT
Datum: Mittwoch, 30.03.2022 14.00–17.30 Uhr
kostenlos
Ort: BAUAkademie Tirol, Egger-Lienz-Straße 132, 6020 Innsbruck
Anmeldung: http://veranstaltung.wktirol.at/18018
Kontakt:
Landesinnung Bau Tirol
Wilhelm-Greil Straße 7, 6020 Innsbruck
Anmeldung bei Lisa Marx
Tel.: 0590905 / 1277
Mail: bau [at] wktirol.at
DOWNLOADS/LINKS
Weitere interessante Veranstaltungen aus der Kategorie Digitalisierung Bau & Produktivität am Bau
BAU.Live: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Bauwesen in Zeiten der Digitalisierung
Do. 29. Juni 2023, 10:30 - 12:00
Überblick zu Neuerungen im Arbeitnehmerschutz und zu Entwicklungen, Projekten und digitalen Tools für Bauunternehmen zur...
Überblick zu Neuerungen im Arbeitnehmerschutz und zu Entwicklungen, Projekten und digitalen Tools für Bauunternehmen zur...
BAU.Live: Lean Construction Management als große Chance für die Bauwirtschaft
Do. 25. Februar 2021, 10:30 - 12:00
Bmstr. Ing. Martin Stopfer zeigt auf, welchen wichtigen Stellenwert das Thema Arbeitsvorbereitung hat und welche ökonomi...
Bmstr. Ing. Martin Stopfer zeigt auf, welchen wichtigen Stellenwert das Thema Arbeitsvorbereitung hat und welche ökonomi...
BAU.Live: Chancengleichheit für den Mittelstand! Prozessoptimierung und Belegautomatisierung
Do. 30. Juni 2022, 10:30 - 12:00
• Optimierung von Prozessabläufen durch einen elektronischen Belegfluss • Nutzung von unterschiedlichen Eingangskanälen...
• Optimierung von Prozessabläufen durch einen elektronischen Belegfluss • Nutzung von unterschiedlichen Eingangskanälen...
BAU.Live: Wie wir BIM baustellenfit machten – am Beispiel des Kindergartens Schwoich
Do. 17. November 2022, 10:30 - 12:00
BIM (Building Information Modeling) ist in der Baubranche angekommen und hat vor allem in der Planungsphase in vielen Be...
BIM (Building Information Modeling) ist in der Baubranche angekommen und hat vor allem in der Planungsphase in vielen Be...
BAU.Live: Digitalisierung als Erfolgsfaktor für die Bauwirtschaft - speziell für Klein- und Mittelbetriebe
Do. 17. September 2020, 10:30 - 12:00
Der tiroler Baumeisterbetrieb RIEDERBAU ist über die Landesgrenzen hinaus für seinen Innovations- und Digitalisierungsch...
Der tiroler Baumeisterbetrieb RIEDERBAU ist über die Landesgrenzen hinaus für seinen Innovations- und Digitalisierungsch...
BAU.Live: Single Source of Truth: Daten oder Mensch? Worum es beim Thema Merkmalserver & Co. wirklich geht?
Do. 08. April 2021, 10:30 - 12:00
Der österreichische Merkmalserver ist eine wesentliche Voraussetzung für das Gelingen von Open-BIM-Prozessen. Das Büro A...
Der österreichische Merkmalserver ist eine wesentliche Voraussetzung für das Gelingen von Open-BIM-Prozessen. Das Büro A...
Kamingespräch: Building Information Modeling und KI in der Baubranche
Fr. 15. März 2024, 18:00 - 20:00
Wir laden Sie herzlich zu unserem Kamingespräch zum Thema "Building Information Modeling und KI in der Baubranche" ein. ...
Wir laden Sie herzlich zu unserem Kamingespräch zum Thema "Building Information Modeling und KI in der Baubranche" ein. ...
WEBINAR: KI-Führerschein für die Bauwirtschaft – Künstliche Intelligenz rechtssicher & praxisnahe einsetzen
Mo. 19. Januar 2026, 13:00 - 16:30
Die neue EU-Verordnung zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (EU AI Act) bringt klare Regeln für den beruflichen Umgan...
Die neue EU-Verordnung zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (EU AI Act) bringt klare Regeln für den beruflichen Umgan...
BAU.Live: Ergebnisse vom Projekt der Zukunftsagentur BAU "Digitaler Reifegrad mittelständischer Baubetriebe"
Do. 07. April 2022, 10:30 - 12:00
Dieses Forschungsprojekt soll den aktuellen digitalen Reifegrad der Baumeisterbetriebe analysieren. Das Ziel daraus ist,...
Dieses Forschungsprojekt soll den aktuellen digitalen Reifegrad der Baumeisterbetriebe analysieren. Das Ziel daraus ist,...
BAU.Live: Wir machen aus guten Bauunternehmen, bessere Bauunternehmen - Prozessstandartisierung
Do. 12. Januar 2023, 10:30 - 12:00
myBauOffice Software: System zur Unterstützung und Verbesserung der Prozesse bei der Abwicklung von Baustellen-Projekten...
myBauOffice Software: System zur Unterstützung und Verbesserung der Prozesse bei der Abwicklung von Baustellen-Projekten...