Brennpunkt Alpines Bauen 2022
Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung, Fachkräfte, Lieferketten… geht´s noch?
Das Alpine Bauen steht vor großen Herausforderungen. An allen Ecken und Enden neue Themen, Strategien und gesetzlichen Rahmenbedingungen. Das 9. grenzüberschreitende Fachsymposium BRENNPUNKT ALPINES BAUEN gibt Antworten auf die Fragen der Branche zu den Themen Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung, Fachkräfte und Lieferketten.

Der neunte Branchentreffpunkt stellt sich den aktuellen Themen.
Datum:
Donnerstag, 13. Oktober 2022 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort:
Fachhochschule Salzburg, Campus Urstein, Audimax
Urstein Süd 1
5412 Puch bei Salzburg
Kosten:
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Kontakt & Anmeldung:
Bernhard Lehofer
+43 5 7599 722 11
bernhard.lehofer [at] innovation-salzburg.at
Sonstige Infos: Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der aktuellen Corona Bestimmungen statt. Um Anmeldung bis 11. Oktober wird gebeten.
Anmeldung & Programm
Partner
Weitere interessante Veranstaltungen aus der Kategorie Kreislaufwirtschaft, Klimawandel, Digitalisierung Bau & Ökologie und Nachhaltigkeit
BAU.Live: Green Deal/CO2-Bilanz: Massivbau in der Defensive, wie die Forschung hier helfen kann
Massivbaustoffe geraten aufgrund der neuen europäischen Vorgaben Stichwort „Green Deal“ wegen Ihrer CO2-Bilanz immer wei...
BAU.Live: BIM-basierte Ökobilanzierung
Die Ökobilanz oder auch LCA (Life Cycle Assessment) ist eine standardisierte Methode, um Umweltaspekte und potenzielle U...
BAU.Live: Zeit- und kosteneffizienter Info-Austausch auf der Baustelle
Eines der größten Probleme auf Baustellen ist, dass wegen des Zeitdruckes versucht wird, Sachverhalte schnell abzuhandel...
BAU.Live: BIM als Booster für Planung, Kalkulation und sichere Baustellensteuerung
Wie bringt man kalkulationsrelevante Daten aus dem Gebäudemodell in die AVA, und zwar im Original-Datenformat und mit mi...
BAU.Live: Wie wir BIM baustellenfit machten – am Beispiel des Kindergartens Schwoich
BIM (Building Information Modeling) ist in der Baubranche angekommen und hat vor allem in der Planungsphase in vielen Be...
Besichtigung Wohnbau Dreigang in Golling
Nutzen Sie die Gelegenheit, das kürzlich abgeschlossene Wohnbauprojekt "DreiGang" in Golling zu besichtigen. Auf dem Gel...
BAU.LIVE: Vorausschauend Planen und Bauen – Nachhaltigkeit und Kosten in Einklang bringen
An zwei Beispielen aus der Praxis wird gezeigt, wie vorab bei Neubauten oder Zu-/Umbauten der Aspekt der Nachhaltigkeit ...
BAU.Live: Klimaneutrales Bauen - Vorstellung Model Home 2050
Österreich wird bis 2040 klimaneutral. Auch Wohngebäude spielen in diesem grundlegenden Umbau eine zentrale Rolle. Die E...
BAU.Live: Quo Vadis Bauwirtschaft mit Environment – Social – Governance (ESG) & Taxonomie
„Ausgangslage ist die Notwendigkeit der Menschheit in den nächsten Jahrzehnten den Ausstoß an Treibhausgasen aus Netto-N...
BAU.Live: Vermeidung sommerlicher Überhitzung – ein heißes Thema
Wenn der Betrieb von Wohngebäuden zukünftig klimaneutral und gleichzeitig auch leistbar sein soll, dann muss sich die Ba...